Eigentlich wollte Ikea seine smarten Trådfri-Leuchtmittel ja bereits im Sommer mit HomeKit kompatibel machen – kurzfristig wurde das Update aufgeschoben. Nun ist es aber soweit. Nach einem Update der Trådfri-App kann das Ikea-Beleuchtungssystem über die Home-App und damit auch über Siri gesteuert werden. Auch eine Unterstützung von Amazons Alexa wurde hinzugefügt.
Die Einrichtung ist relativ einfach und erfolgt direkt über die Trådfri-App. Dort die Einstellungen öffnen und zuvor überprüfen, ob das Trådfri-Gateway
– dieses ist notwendig, um die Leuchtmittel übers Smartphone zu steuern – am aktuellen Software-Stand ist. Anschließend kann Trådfri über den Menüpunkt „Einbindung“ mit HomeKit bzw. Alexa verknüpft werden. Beide Varianten funktionierten in einem kurzen Test problemlos.Übrigens haben wir uns im Sommer das Trådfri-System genauer angesehen. Ihr könnt dort nachlesen, was ihr für den relativ günstigen Einstieg in die Smarthome-Beleuchtung genau benötigt.
Apple hat mit iOS 18.4 auch ein Firmware-Update für die USB-C-Version der AirPods Max veröffentlicht. Es soll verlustfreies Audio und…
Apple hält unbeirrt an einer alten Designidee fest – dem iPhone aus durchgängigem Glas. Ein neues US-Patent, das Apple kürzlich…
Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…
Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)
Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…
Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen