News

Tower Semiconductor: Übernahme durch Intel gescheitert

Wie es aussieht, wird nichts aus der Übernahme von Tower Semiconductor durch Intel. Der Grund sind Wettbewerbsbehörden.

Intel, ein Gigant in der Technologiebranche, hat kürzlich seine Entscheidung bekannt gegeben, die Übernahme von Tower Semiconductor, einem israelischen Halbleiterhersteller, nicht fortzusetzen. Ein ehrgeiziges Projekt mit einem geplanten Kaufpreis von 5,4 Milliarden US-Dollar. Der Grund? Schwierigkeiten bei der Erlangung der notwendigen behördlichen Genehmigungen. Laut Fusionsvertrag vom 15. Februar 2022 zahlt Intel nun 353 Millionen US-Dollar Kündigungsgebühr an Tower.

Regulatorische Hürden und geopolitische Spannungen

Obwohl die offizielle Pressemitteilung von Intel den betroffenen Regulierer nicht direkt nennt, weisen Berichte von Bloomberg darauf hin, dass es die chinesischen Behörden waren, die den Deal nicht rechtzeitig vor dem Transaktionsstichtag genehmigt haben. Der Zeitpunkt ist interessant: Intel’s Mitteilung wurde zwei Minuten nach Mitternacht PT veröffentlicht. Hintergrund dieses regulatorischen Durcheinanders? Die steigenden US-China-Spannungen in den letzten Jahren, insbesondere im so genannten „Chip-Krieg“.

Die Auswirkungen auf Intel’s Zukunftspläne

Diese gescheiterte Übernahme wird als Rückschlag für Intels junge Intel Foundry Service (IFS) Division angesehen. Das Ziel? Mit Rivalen wie TSMC zu konkurrieren. Tower, obwohl kleiner als Intel und TSMC, ist bekannt für seine spezialisierten Produkte, wie RF-Chips und CMOS-Bildsensoren.

Trotz des Rückschlags bleibt Intels CEO, Pat Gelsinger, zuversichtlich und betont Intels Engagement, bis 2025 eine Führungsposition in der Transistorleistung zurückzugewinnen. Stuart Pann, General Manager von IFS, äußerte sich ebenfalls positiv über die Fortschritte der Abteilung.

Interessant ist auch, dass der Markt anscheinend schon erwartet hatte, dass der Deal scheitern würde. US-gehandelte Aktien von Tower sind in diesem Jahr um 22 Prozent gefallen.

Via Businesswire

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Apple aktualisiert Final Cut Pro für Mac und iPad mit neuen Funktionen

Apple stellt aktualisierte Versionen von Final Cut Pro für Mac und iPad bereit. (mehr …)

30. März 2025

Bericht: Apple bereitet Verkaufsstart neuer Beats-Ladekabel vor

Apple plant die Einführung neuer Beats-Ladekabel, wie aktuelle Händler-Listungen zeigen. (mehr …)

30. März 2025

Spotify Partner Programm startet im April 2025 in Deutschland

Spotify führt Ende April 2025 offiziell das Spotify Partner Programm im deutschsprachigen Raum ein. Damit erhalten Podcaster:innen in Deutschland, Österreich…

30. März 2025

ChatGPT entfacht mit Studio-Ghibli-Stil neue Urheberrechtsdebatte

OpenAI sorgt mit seiner neuen Bildgenerationsfunktion für Kontroversen. Der Stil von Studio Ghibli wird ohne Erlaubnis genutzt, was rechtliche und…

29. März 2025

Porsche verzichtet auf Apples Next-Gen CarPlay in neuem PCM-System

Porsche setzt bei seinem neuen Infotainmentsystem auf Eigenentwicklungen. Das Next-Gen CarPlay von Apple bleibt jedoch außen vor. (mehr …)

29. März 2025

Gurman: Apple verabschiedet sich vorerst vom iPhone mini

Apple plant aktuell keine Rückkehr eines iPhone mini, berichtet Mark Gurman von Bloomberg. Der Fokus des Konzerns liegt momentan auf…

29. März 2025