In seinem letzten „Power On“ Newsletter schreibt Mark Gurman, dass Apple zwar überlegt hat, den Fingerabdruck-Sensor zurück zu bringen, dieses aber zumindest für die nächsten Generationen von iPhones verworfen hat.
Zumindest für seine Flagship-Smartphones wird es demnach also erst mal nichts mehr mit dem beliebten Sicherheitssystem. Touch ID war von Apple 2013 mit dem iPhone 5s eingeführt und danach noch weiter verbessert worden. Zuletzt war der physische Homebutton im iPhone 7 dann durch eine feste Fläche ersetzt worden. Das haptische Feedback kam damals von der Taptic Engine.
Touch ID ist indessen Face ID gewichen. Seit dem iPhone X setzt Apple auf die durch die Frontkameras und Pixel-Projektor funktionierende Gesichtserkennung. Erst in der von den Medien so getauften „Notch“ und seit dem iPhone 14 Pro in der „Pille“, die der Konzern nun „Dynamic Island
“ nennt.Touch ID findet sich im Power-Switch des iPad Air (ab Generation 4) und im iPhone SE2. Die Idee – auch angesichts der damals noch vorherrschenden Maskenpflicht – die iPhones ebenfalls zusätzlich mit Touch ID im Power-Button zu versehen, hat Apple dann wohl nach Kenntnissen von Gurman verworfen.
Für ihn ist klar, dass in den nächsten Jahren Touch ID nicht ins iPhone zurückkehrt. Ganz ausschließen möchte der, in der Regel gut informierte Tech-Journalist die Sache aber auch nicht.
Diese Entscheidung steht ganz im Gegensatz zum Einsatz von Touch ID in den Laptops von Apple. Hier werden inzwischen alle Geräte auch auch die externen Tastaturen mit der Fingerabdruck-Erkennung ausgestattet.
Quelle: Appleinsider
Spotify führt Ende April 2025 offiziell das Spotify Partner Programm im deutschsprachigen Raum ein. Damit erhalten Podcaster:innen in Deutschland, Österreich…
OpenAI sorgt mit seiner neuen Bildgenerationsfunktion für Kontroversen. Der Stil von Studio Ghibli wird ohne Erlaubnis genutzt, was rechtliche und…
Porsche setzt bei seinem neuen Infotainmentsystem auf Eigenentwicklungen. Das Next-Gen CarPlay von Apple bleibt jedoch außen vor. (mehr …)
Apple plant aktuell keine Rückkehr eines iPhone mini, berichtet Mark Gurman von Bloomberg. Der Fokus des Konzerns liegt momentan auf…
Elon Musks KI-Startup xAI hat die Social-Media-Plattform X (ehemals Twitter) übernommen. Der Deal bewertet X mit 33 Milliarden US-Dollar und…
Als Antwort auf die von US-Präsident Donald Trump angekündigten Autozölle in Höhe von 25 Prozent bringt Außenministerin Annalena Baerbock eine…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen