In seinem letzten „Power On“ Newsletter schreibt Mark Gurman, dass Apple zwar überlegt hat, den Fingerabdruck-Sensor zurück zu bringen, dieses aber zumindest für die nächsten Generationen von iPhones verworfen hat.
Zumindest für seine Flagship-Smartphones wird es demnach also erst mal nichts mehr mit dem beliebten Sicherheitssystem. Touch ID war von Apple 2013 mit dem iPhone 5s eingeführt und danach noch weiter verbessert worden. Zuletzt war der physische Homebutton im iPhone 7 dann durch eine feste Fläche ersetzt worden. Das haptische Feedback kam damals von der Taptic Engine.
Touch ID ist indessen Face ID gewichen. Seit dem iPhone X setzt Apple auf die durch die Frontkameras und Pixel-Projektor funktionierende Gesichtserkennung. Erst in der von den Medien so getauften „Notch“ und seit dem iPhone 14 Pro in der „Pille“, die der Konzern nun „Dynamic Island
“ nennt.Touch ID findet sich im Power-Switch des iPad Air (ab Generation 4) und im iPhone SE2. Die Idee – auch angesichts der damals noch vorherrschenden Maskenpflicht – die iPhones ebenfalls zusätzlich mit Touch ID im Power-Button zu versehen, hat Apple dann wohl nach Kenntnissen von Gurman verworfen.
Für ihn ist klar, dass in den nächsten Jahren Touch ID nicht ins iPhone zurückkehrt. Ganz ausschließen möchte der, in der Regel gut informierte Tech-Journalist die Sache aber auch nicht.
Diese Entscheidung steht ganz im Gegensatz zum Einsatz von Touch ID in den Laptops von Apple. Hier werden inzwischen alle Geräte auch auch die externen Tastaturen mit der Fingerabdruck-Erkennung ausgestattet.
Quelle: Appleinsider
Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)
Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen