News

Touch-ID-Betrug: Apple entfernt zwei iOS-Apps

In den vergangenen Tagen ist eine offenbar neue Betrugsmasche im App Store aufgeflogen. Die Entwickler machten sich dabei die fast nahtlosen Bezahlvorgänge über Touch ID zu nutzen. Zwei solcher Programme („Fitness Balance“ & „Calories Tracker“), die womöglich vom selben Entwickler stammen, wurden bekannt. Eine der betrügerischen Apps verrechnete den Nutzern durch einen Trick einen In-App-Kauf über 99 US-Dollar. Apple hat reagiert und beide Apps aus dem App Store geworfen.

Apps tarnen sich als Fitness-Tracker

Die beiden Apps tarnen sich als Fitness- bzw. Gesundheitstracker. Nach dem Start der App wird ein 10-sekündiger Touch-ID-Scan verlangt, um „den persönlichen Kalorienzähler und Ernährungs-Empfehlungen anzuzeigen“. Tatsächlich verbirgt sich dahinter eine Betrugsmasche. Denn während des 10-sekündigen Countdowns öffnet sich ein Popup für einen In-App-Kauf, der durch den bereits aufgelegten Finger innerhalb von Sekundenbruchteilen bestätigt wird.

Somit bleibt keine Zeit, den Kaufvorgang abzubrechen. Man müsste den Kauf im Nachhinein über Apple stornieren lassen. Wie es solche Apps überhaupt durch die App-Store-Prüfung schaffen konnten, ist nicht bekannt. Es bleibt zu hoffen, dass Apple diese Betrugsmasche künftig von vorne herein unterbindet.

Via The Verge

Martin Wendel

Neueste Artikel

Apple beantragt Stopp des US-Verfahrens gegen Google-Monopol

Apple hat ein Eilverfahren eingeleitet, um eine Aussetzung des laufenden Kartellverfahrens gegen Google zu erreichen. Das Unternehmen argumentiert, dass es…

1. Februar 2025

Apple gibt Entwicklung von AR-Brille für Mac-Nutzung auf

Apple hat das Projekt zur Entwicklung einer Augmented-Reality-Brille, die mit einem Mac gekoppelt werden sollte laut einem Bericht von Mark…

1. Februar 2025

Mac mini M4, 16 GB Ram, 256 GB SSD im Angebot bei Amazon

Der viel leistungsstärkere, viel kleinere Mac mini Desktop-Computer: 12,7 x 12,7 cm, vollgepackt mit Power für dich. Er wurde rund…

31. Januar 2025

Vodafone bringt satellitengestützte Videoanrufe für iPhones in die EU

Vodafone plant, satellitengestützte Videoanrufe noch in diesem Jahr in Europa einzuführen. Damit erweitert der Mobilfunkanbieter das bestehende Satelliten-Kommunikationsangebot für iPhones…

31. Januar 2025

Apple erreicht 2,35 Milliarden aktive Geräte

Apple hat seine Geschäftszahlen für das erste Quartal 2025 veröffentlicht. Neben einem Umsatzrekord konnte das Unternehmen auch einen neuen Höchststand…

31. Januar 2025

MacBook: Automatisches Hochfahren beim Öffnen oder Laden deaktivieren

Apple hat MacBooks so konzipiert, dass sie sich beim Öffnen des Deckels oder beim Anschließen des Netzteils automatisch einschalten. (mehr …)

31. Januar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen