Das Tor-Projekt hat den Tor-Browser nun auch als native Apple-Silicon-App verfügbar gemacht. Damit läuft der anonyme Internet-Zugriff auch auf Macs mit M1 und M2.
Das Tor-Projekt stellt den, auf dem Firefox basierenden Tor-Browser kostenlos zu Verfügung. Mittels Tor ist ein halbwegs anonymer Zugang zum Internet (inklusive Darknet) möglich. Der Datenverkehr von und zu den Nutzer:innen wird durch zahlreiche so genannte Knoten geleitet.
Damit werden AD-Tracker und Cookies einigermaßen nutzlos. Auch können besuchte Websites nicht erkennen, woher eine Verbindung kommt. Lediglich DAS Tor genutzt wird, ist zu erkennen. Auch der Besuch geblockter Seiten ist in der Regel möglich.
Tor ist aber nur so lange eine anonyme Lösung, solange Nutzer:innen sich an bestimmte Regeln halten. So sollte die Sprache des Browsers auf Englisch stehen und auch der Vollbildmodus vermieden werden. Solche Daten können bereits Rückschlüsse auf die Herkunft oder das verwendete Gerät zulassen. Der Browser gibt aber diesbezügliche Unterstützung.
Tor ersetzt auch keine echte VPN-Verbindung, zum Beispiel ins Heim- oder Firmennetz. Wer VPN nur zu Verschleierung seiner IP-Adresse nutzt, kann aber ggf. auch mit Tor arbeiten. Jedenfalls ist der Browser ein guter Schritt in Richtung Anonymität im Netz.
Den Download der Universal Binaries gibt es auf der Webseite des Tor-Projektes.
Apple hat angekündigt, lokale Nutzerdaten zur Verbesserung von KI-Modellen wie Apple Intelligence zu verwenden. (mehr …)
Apple arbeitet offenbar an einem umfassenden Upgrade für das Apple TV 4K. Seit dem letzten großen Update im Jahr 2022…
Beats hat vor Kurzem neue USB-C Kabel auf den Markt gebracht. Ergänzend dazu wurden zusätzliche Werbespots veröffentlicht, die die Kabel…
Apples Smartphone-Geschäft in China hat im ersten Quartal 2025 erneut nachgelassen. Nach Daten des Marktforschungsunternehmens IDC verzeichnete das Unternehmen einen…
Mit dem iPhone 17 Pro steht ein markantes Designupdate bevor. Statt des bekannten Kameramoduls auf der Rückseite erwartet Nutzer:innen eine…
Der europäische Digital Markets Act (DMA) hat den Weg für alternative App-Stores auf dem iPhone geebnet. Eine dieser Plattformen, AltStore…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen