https://de.wikipedia.org/wiki/Tony_Fadell#/media/Datei:Tony_Fadell.jpg
Tony Fadell zeigt unbekannte Prototypen aus seiner Zeit bei Apple. Hintergrund der Offenheit ist seine aktuelle Buchveröffentlichung.
Tony Fadell war 2001 bis 2010 bei Apple. Je nach Lesart war er der Erfinder von iTunes und dem iPod. Beides wird Steve Jobs zugeschrieben, jedoch scheint die Wahrheit in der Mitte zu liegen. Gerade hat er Build – An Unorthodox Guide To Making Things Worth Making veröffentlicht. Das Buch ist weniger eine Biographie, als eine Analyse oder Beschreibung. Es geht darum, warum man ein Produkt entwickelt, also die fast philosophische Frage, nach dessen Bedeutung. Mehr noch: Warum dreht sich auch um das richtige Timing.
Tony Fadell hatte bereits Mitte der 90er für seinen damaligen Arbeitgeber General Magic ein tabletähnliches Gerät entwickelt, den Walkabout. In vielerlei Hinsicht schlechtes Timing. Das Internet war noch nicht im Massenmarkt, die Bauteile mehr schlecht als recht und wenige erkannten den möglichen Nutzen.
Spannender sind seine Arbeiten bei Apple.
Tonys Frage ob irgend jemand sehen will, was er aus den Jahren bei Apple gesammelt hat, erübrigt sich. Schauen wir uns an, was er so hervorgezaubert hat…
Einige weitere interessante Prototypen finden sich in Tonys Twitter Verlauf.
Das Buch ist hier bestellbar.
Bildquelle Wikipedia
Bei seiner ersten öffentlichen Messe als neuer Papst hat Leo XIV mit einem unerwarteten Detail Aufmerksamkeit erregt: einer Apple Watch.…
Ihr könnt schon mal eure Geräte anwärmen, denn der Release von iOS 18.5, iPadOS 18.5, macOS 15.5, tvOS 18.5 und…
Apple erweitert die Nutzbarkeit von Apple Pay auf neue Plattformen. Ab sofort kannst Du Spiele im PlayStation Store direkt auf…
Ein brasilianisches Bundesgericht hat entschieden, dass Apple innerhalb von 90 Tagen das Sideloading auf iPhones ermöglichen muss. Damit wird eine…
Nach fast fünf Jahren Abstinenz will Epic Games Fortnite wieder in den US-App Store bringen. Die Einreichung erfolgte über ein…
Ein LEGO-Set mit Apple-Bezug rückt einen Schritt näher an die Umsetzung. Der LEGO Apple Store hat die Schwelle von 10.000…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen