News

Tinder integriert Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl 2025

Tinder erweitert seine Plattform um ein politisches Feature: Zur Bundestagswahl 2025 wird der Wahl-O-Mat direkt in die Dating-App integriert. Ab dem 6. Februar 2025 können Nutzer:innen in Deutschland auf das bekannte Online-Informationsangebot zugreifen, um ihre politischen Positionen mit denen der Parteien zu vergleichen.

Politik und Dating: Relevanter als gedacht?

Laut einer Tinder-Umfrage spielt die politische Einstellung beim Dating eine größere Rolle, als viele vermuten. 30 % der befragten Nutzer:innen sehen es als Ausschlusskriterium, wenn ein potenzielles Date gar nicht wählen geht. 27 % legen Wert darauf, politische Themen offen zu diskutieren. Gleichzeitig haben 13 % bereits eine Beziehung aufgrund politischer Differenzen beendet, während 19 % sich dies in Zukunft vorstellen können.

Besonders bei der Gen Z, einer zentralen Zielgruppe von Tinder, sind politische Themen angeblich beliebte Gesprächsthemen – auch auf ersten Dates. Laut der Umfrage empfinden es 31 % der Befragten als attraktiv, wenn sie wissen, welche Partei ein potenzielles Match wählt.

Wahl-O-Mat ab dem 6. Februar in der Tinder-App

Mit der Integration des Wahl-O-Mat möchte Tinder politische Diskussionen fördern und das Interesse an der Bundestagswahl 2025 steigern. Nutzer:innen können anhand von 38 Thesen ihre politischen Ansichten mit den Programmen der Parteien vergleichen.

Ob diese neue Funktion die politische Beteiligung tatsächlich erhöht oder nur ein zusätzliches Feature für Small Talk bietet, bleibt abzuwarten. Sicher ist, dass Tinder hier eine ungewöhnliche Verknüpfung von Politik und Dating schafft, die polarisieren könnte.

Via Anbieter

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Zollerhöhungen: Ausnahmen für Smartphones und Computer entlasten Elektronikbranche

Die US-Regierung unter Präsident Donald Trump hat angekündigt, bestimmte Elektronikprodukte wie Smartphones und Computer von den jüngsten Zollmaßnahmen auszunehmen. Damit…

12. April 2025

Apple Park: Regenbogenstruktur rechtzeitig vor der WWDC 2025 wieder installiert

Kurz vor der diesjährigen Worldwide Developers Conference (WWDC) hat Apple die ikonische Regenbogeninstallation im Apple Park vollständig wiederhergestellt. Die aus…

12. April 2025

Anker erhöht Preise auf Amazon – Zölle erreichen US-Verbraucher:innen

Die anhaltende Eskalation des Handelskonflikts zwischen den USA und China hat direkte Auswirkungen auf den US-Endkund:innenmarkt. Der chinesische Elektronikhersteller Anker…

11. April 2025

Logitech zieht Prognose für 2026 zurück – Zölle schaffen Unsicherheit

Logitech hat seine Finanzprognose für das Geschäftsjahr 2026 zurückgezogen. Grund dafür sind die zunehmenden Unsicherheiten im Zusammenhang mit der US-Zollpolitik.…

11. April 2025

Apple Karten im Web jetzt auch auf dem iPhone nutzbar

Apple hat die Nutzung von Apple Karten im Web auf iPhones erweitert. Bislang war der Zugriff nur über Macs, iPads…

11. April 2025

Gemini in Gmail: Kalender-Integration jetzt auch auf Deutsch verfügbar

Google erweitert die Gemini-Integration in Gmail um neue Sprachen. Ab sofort ist die Kalender-Funktion in über 20 zusätzlichen Sprachen nutzbar,…

11. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen