News

Tim Cook trifft Donald Trump: Gespräche über Zölle und US-Produktion

Apple-CEO Tim Cook traf sich am Donnerstagmorgen mit US-Präsident Donald Trump im Weißen Haus. Während keine offiziellen Details zum Gespräch veröffentlicht wurden, stehen zwei zentrale Themen im Raum: Importzölle auf in China hergestellte Produkte und die Fertigung von Apple-Geräten in den USA.

Trump plant hohe Zölle auf aus China importierte Elektronikprodukte. Ein aktueller Bericht deutet darauf hin, dass der iPhone-Preis um bis zu 9 % steigen könnte, sollte Apple die zusätzlichen Kosten an Kund:innen weitergeben. Unternehmen wie Acer haben bereits angekündigt, die Preise ihrer Geräte entsprechend zu erhöhen.

Apple-Produktion in den USA: Status quo und Herausforderungen

Apple fertigt bereits den Mac Pro in Texas, doch der Großteil der Produktion bleibt in China. Von Apples 180 Hauptzulieferern befinden sich etwa 150 in China, die kritische Komponenten wie Chips, Displays und Kameramodule liefern.

In den letzten Jahren hat Apple dennoch erste Schritte zur Produktionsverlagerung unternommen. Bis 2021 hatten 48 Zulieferer ihre Fertigung in die USA verlagert, darunter über 30 nach Kalifornien. Die Biden-Administration unterstützte diese Entwicklungen durch den „Chips Act“, der Chip-Zulieferer wie TSMC mit milliardenschweren Subventionen für US-Fabriken förderte. Trump steht solchen Subventionen jedoch kritisch gegenüber – ein weiteres mögliches Thema des Treffens.

Langfristige Auswirkungen auf Apple und die Tech-Industrie

Das Treffen könnte das erste von vielen in den kommenden Jahren sein. Unter der Biden-Regierung besuchte Apple das Weiße Haus insgesamt 87 Mal, Tim Cook selbst nahm an 11 dieser Treffen teil. Die aktuellen politischen Entwicklungen könnten Apples langfristige Produktionsstrategie erheblich beeinflussen.

Sollten die geplanten Zölle umgesetzt werden, steht Apple vor der Entscheidung, entweder höhere Preise an Kund:innen weiterzugeben oder verstärkt in die US-Produktion zu investieren. Dies hätte nicht nur Auswirkungen auf Apple, sondern auf die gesamte Technologiebranche, die stark von globalen Lieferketten abhängt.

Via: Appleinsider
Foto: X

Michael Reimann

Neueste Artikel

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Apple entfernt Cloud-Verschlüsselung aus UK nach Regierungsanordnung

Apple hat die Funktion Advanced Data Protection (ADP), die eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für iCloud-Daten bietet, für neue Nutzer:innen in Großbritannien deaktiviert.…

21. Februar 2025

Der Apple C1-Chip wurde größtenteils in München entwickelt

Mit der Vorstellung des neuen iPhone 16e markiert Apple einen Meilenstein in der Unternehmensgeschichte: Das erste selbstentwickelte 5G-Modem mit der Bezeichnung C1 debütiert. (mehr …)

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen