Apples CEO Tim Cook wird nächste Woche an der Amtseinführung des designierten US-Präsidenten Donald Trump teilnehmen. Diese Nachricht folgt auf die jüngst bekanntgewordene Spende Cooks von 1 Million US-Dollar an den Inaugurationsfonds Trumps. Im Folgenden ein Überblick über die Entwicklungen und die Rolle der Technologiebranche bei diesem Ereignis.
Tim Cook ist nicht der einzige prominente CEO, der bei der Zeremonie am 20. Januar in Washington, D.C., anwesend sein wird. Zu den weiteren Teilnehmenden gehören:
Trump hat sich bereits vorab mit mehreren dieser Persönlichkeiten, darunter auch Cook, bei privaten Treffen in seinem Mar-a-Lago-Resort in Florida ausgetauscht.
Neben der persönlichen Spende Cooks haben auch andere große Technologieunternehmen beträchtliche Beträge beigesteuert. Laut Bloomberg hat Trumps Inaugurationsfonds insgesamt 200 Millionen US-Dollar gesammelt – ein Rekordbetrag. Hier einige Beispiele:
Im Vergleich dazu spendete Apple 43.200 US-Dollar für die Amtseinführung von Joe Biden, während Tim Cook persönlich keinen Beitrag leistete.
Die Spenden und die Teilnahme von Führungspersönlichkeiten der Tech-Branche an Trumps Amtseinführung haben gemischte Reaktionen ausgelöst. Einerseits betonen Unternehmen die Notwendigkeit, mit der Regierung zusammenzuarbeiten, um Innovationen und Geschäftsinteressen zu fördern. Andererseits wird die Nähe zu Trump von einigen Kritiker:innen infrage gestellt, insbesondere angesichts früherer Differenzen zwischen Trump und der Tech-Industrie, etwa in den Bereichen Datenschutz und Handelspolitik.
Die Teilnahme Tim Cooks an Trumps Amtseinführung zeigt die Bedeutung eines Dialogs zwischen der Technologiebranche und der neuen Regierung. Gleichzeitig wirft sie Fragen zur politischen Positionierung und den Prioritäten großer Tech-Unternehmen auf. Mit einem Rekordbetrag an Spenden und prominenten Gästen wird die Zeremonie zweifellos ein viel beachtetes Ereignis sein.
Via: 9To5Mac
Die Europäische Kommission (EK) hat laut einem Bericht des Wall Street Journal die Bekanntgabe geplanter Sanktionsmaßnahmen gegen Apple und Meta…
Mit dem kommenden iOS 19 plant Apple nicht nur ein umfassendes Redesign, sondern auch die Einführung eines neuen Dienstes, der…
Die zentrale Sicherheitsdatenbank Common Vulnerabilities and Exposures (CVE) war für kurze Zeit von der Schließung bedroht, da das US-Heimatschutzministerium (DHS) die Finanzierung…
Mit dem Ende des Open-Source-Softwareprojekts Whisky verliert die Mac-Community eine spannende Lösung, um Windows-Spiele auf Apple Silicon-Geräten ohne Portierungslösungen auszuführen. (mehr …)
Am 22. April 2025, dem internationalen Earth Day, lädt Apple erneut zu einer speziellen Apple Watch Herausforderung ein. (mehr …)
Ein mutmaßlich überarbeitetes Stromkabel für ein zukünftiges Apple-Headset mit dem Namen „Vision Air“ ist jetzt erstmals auf neuen Bildern zu…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen