News

Tim Cook möglicherweise zu einem Treffen mit Trump während der WWDC

Apple-CEO Tim Cook soll möglicherweise am frühen Donnerstagmorgen die WWDC verlassen haben, um sich mit dem Präsidentschaftskandidaten Donald Trump zu treffen. Dieses Treffen wird als eine ziellose Diskussion beschrieben.

Hintergrund des Treffens

Das Treffen mit Trump wurde Berichten zufolge von 80 CEOs besucht. Besonders bemerkenswert war Trumps Versuch, US-Großunternehmen für sich zu gewinnen. Trump wiederholte seine Versprechen, die Unternehmenssteuern zu senken und die Geschäftsvorschriften zu lockern, falls er wiedergewählt wird. Allerdings wurden keine Details dazu genannt, wie diese Vorschläge umgesetzt werden sollen.

Reaktionen der CEOs

Laut CNBC-Berichten verließen einige CEOs das Treffen mit einem weniger positiven Eindruck. Ross Sorkin, ein Moderator von Squawk Box, berichtete, dass Trump „bemerkenswert ziellos“ war und keinen klaren Gedankengang verfolgen konnte. Einige CEOs, die möglicherweise anfänglich geneigt waren, Trump zu unterstützen, verließen das Treffen weniger geneigt.

Trump erklärte bei dem Treffen, dass er die Besteuerung von Trinkgeldern beenden wolle, was bei den versammelten CEOs auf Skepsis stieß.

Teilnahme von Tim Cook

Es wird berichtet, dass Tim Cook zusammen mit Bank of America-CEO Brian Moynihan, Citigroup-CEO Jane Fraser und JPMorgan Chase-CEO Jamie Dimon an dem Treffen teilnahm. Ein Sprecher von Cook lehnte es ab, zu kommentieren, ob der Apple-CEO tatsächlich anwesend war.

Falls Cook an dem Treffen teilnahm, hätte er eine bemerkenswert schnelle Reisezeit gehabt. Cook wurde am Donnerstag bei verschiedenen Veranstaltungen und Sitzungen der WWDC gesichtet.

Historische Treffen zwischen Cook und Trump

Cook und Trump haben sich in der Vergangenheit mehrfach getroffen. Sie haben gemeinsam an mehreren Abendessen teilgenommen, darunter auch während des Weltwirtschaftsforums in Davos im Januar 2020.

Im August 2019 hatte Cook einen Anruf mit dem damaligen Präsidenten, in dem er erklärte, warum die Zölle die Wettbewerbsfähigkeit des iPhones beeinträchtigen würden. Dies veranlasste die Administration, die Zölle für das iPhone zu verschieben. Trump lobte Cook öffentlich als einen „großartigen Geschäftsführer“, weil Cook ihn kontaktiert habe, was andere nicht täten.

Fazit

Obwohl unklar bleibt, ob Tim Cook tatsächlich an dem Treffen mit Donald Trump teilnahm, zeigt die Berichterstattung die laufenden Interaktionen und die Bedeutung der Beziehungen zwischen hochrangigen Wirtschaftsführern und politischen Entscheidungsträgern. Trumps Versprechen und seine Bemühungen, die Unterstützung der US-Unternehmenswelt zu gewinnen, werden weiterhin genau beobachtet.

Quelle: Appleinsider
Titelbild: Michael Reimann

Michael Reimann

Neueste Artikel

WhatsApp jetzt als Standard-App für Anrufe und Messaging auf dem iPhone festlegen

Mit dem jüngsten Update bietet WhatsApp die Möglichkeit, als Standard-App für Telefonie und Messaging auf dem iPhone festgelegt zu werden.…

30. März 2025

Apple aktualisiert Final Cut Pro für Mac und iPad mit neuen Funktionen

Apple stellt aktualisierte Versionen von Final Cut Pro für Mac und iPad bereit. (mehr …)

30. März 2025

Bericht: Apple bereitet Verkaufsstart neuer Beats-Ladekabel vor

Apple plant die Einführung neuer Beats-Ladekabel, wie aktuelle Händler-Listungen zeigen. (mehr …)

30. März 2025

Spotify Partner Programm startet im April 2025 in Deutschland

Spotify führt Ende April 2025 offiziell das Spotify Partner Programm im deutschsprachigen Raum ein. Damit erhalten Podcaster:innen in Deutschland, Österreich…

30. März 2025

ChatGPT entfacht mit Studio-Ghibli-Stil neue Urheberrechtsdebatte

OpenAI sorgt mit seiner neuen Bildgenerationsfunktion für Kontroversen. Der Stil von Studio Ghibli wird ohne Erlaubnis genutzt, was rechtliche und…

29. März 2025

Porsche verzichtet auf Apples Next-Gen CarPlay in neuem PCM-System

Porsche setzt bei seinem neuen Infotainmentsystem auf Eigenentwicklungen. Das Next-Gen CarPlay von Apple bleibt jedoch außen vor. (mehr …)

29. März 2025