News

Tim Cook greift Facebook frontal an

In der Eröffnungsrede der „Computers, Privacy & Data Protection“-Konferenz greift Tim Cook Facebook frontal an. Facebook selbst erwähnt er nicht.

Tim Cook hat als Videobotschaft die Eröffnungsrede eines Panels zu der europäischen Konferenz „Computers, Privacy & Data Protection“ gehalten. Darin greift er die Geschäftsmodelle der Social-Media-Plattformen scharf an. Vorausgegangen war ein Angriff Mark Zuckerbergs im Zuge der Telefonkonferenz zu den Quartalszahlen von Facebook.

Zuckerberg kritisiert Apple

Laut Zuckerberg sammele Facebook Daten „um kleinen Unternehmen zu helfen, ihre Kunden effizienter zu erreichen„. „Apple mag behaupten, dass sie es tun, um den Leuten zu helfen – aber ihre Schritte folgen klar ihren Wettbewerbsinteressen. Ich möchte betonen, dass wir Apple verstärkt als einen unserer größten Konkurrenten sehen.“ kommentierte Mark Zuckerberg. Darüber hinaus kritisierte er, dass im Gegensatz zu Whatsapp iMessage-Backups ohne Ende-zu-Ende-Verschlüsselung auf Apples Servern gespeichert würden. Damit hätten Regierungen und Apple ungeschützten Zugang zu den Nachrichten.

Die Rede von Tim Cook

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Aus der kompletten Rede hier die übersetzten Kernaussagen im Original:

Wenn ein Unternehmen darauf gegründet ist, Nutzer in die Irre zu führen, Daten auszubeuten, auf Wahlmöglichkeiten, die gar keine sind, dann verdient es nicht unser Lob. Es bedarf einer Reform.

Wir sollten die Augen nicht vor dem Gesamtbild verschließen. In einer Zeit wuchernder Desinformation und von Verschwörungstheorien, die von Algorithmen befeuert werden, dürfen wir eine Technologie nicht übersehen, deren Maxime ist: „Jede Interaktion ist eine gute Interaktion. Je länger, desto besser.“ Und das Ziel ist immer, so viele Daten wie möglich zu sammeln. Zu viele fragen immer noch: „Womit kommen wir durch?“ Dabei sollten sie fragen: „Was sind die Folgen?“ Was sind die Folgen davon, Verschwörungstheorien und Gewaltaufrufen Vorschub zu leisten, nur weil sie viel Interaktion erzeugen? Was sind die Folgen, wenn Inhalte, die das Vertrauen in lebensrettende Impfungen untergraben, nicht nur toleriert, sondern belohnt werden? Was sind die Folgen, wenn Tausende Nutzer extremistischen Gruppen beitreten, und man einen Algorithmus 

hat, der mehr davon empfiehlt?

Es ist überfällig, dass wir aufhören, so zu tun, als hätte dieser Ansatz nicht Polarisierung, Vertrauensverlust und Gewalt zur Folge. Aus einer gesellschaftlichen Problemstellung darf keine gesellschaftliche Katastrophe werden. Wenn wir es als normal akzeptieren, dass alles in unserem Leben gesammelt und verkauft werden kann, dann verlieren wir so viel mehr als nur Daten. Wir verlieren die Freiheit, ein Mensch zu sein.

Ob und wie Apple die aufgeworfenen Fragen beantwortet, werden wir beobachten können.

via Reuters

 

Andreas Vogel

Autor Apfeltalk

Neueste Artikel

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen