News

Tim Cook gibt Einblicke in seinen Alltag, Ruhestandspläne und mehr

Apples CEO Tim Cook hat kürzlich im Podcast Table Manners interessante Einblicke in seinen Alltag, seine nicht-traditionellen Ruhestandspläne und seine persönlichen Vorlieben gegeben. Das Gespräch deckte eine Vielzahl von Themen ab, darunter seine Morgenroutine, seine Arbeitsweise und Erinnerungen an seine Jugend.

Kein traditioneller Ruhestand in Sicht

Auf die Frage, ob er jemals in den Ruhestand gehen werde, erklärte Cook:

„Sicher, aber nicht im traditionellen Sinne. Ich kann mir nicht vorstellen, nichts zu tun und mich nicht intellektuell gefordert zu fühlen. Ich denke, ich werde immer in irgendeiner Weise arbeiten wollen. Man möchte herausgefordert werden, ein bisschen unbequem sein.“

Cook betonte, dass er schon in jungen Jahren gearbeitet habe und diese Einstellung ihn bis heute antreibe.

Morgenroutine und E-Mail-Flut

Cook beginnt seinen Tag früh, oft schon vor 5 Uhr morgens. Diese Zeit nutzt er, um E-Mails zu beantworten, da sie der Teil des Tages sei, den er am meisten kontrollieren könne.

„Ich liebe den Morgen, weil ich mich da auf ein paar wichtige Dinge konzentrieren und einfach mal in Ruhe arbeiten kann.“

Cook verriet, dass er täglich 500 bis 600 E-Mails erhält. An außergewöhnlichen Tagen könne die Zahl noch deutlich höher sein.

Kulinarische Vorlieben und Erinnerungen an die Jugend

Cook sprach auch über seine Arbeit in der Fast-Food-Branche in seiner Jugend. Mit 14 oder 15 Jahren begann er, Burger zu braten, und arbeitete für einen Stundenlohn von 1,10 Dollar bei Tasty Freeze. Diese Erfahrungen prägten seine Arbeitsethik.

Obwohl sein Nachname „Cook“ ist, kocht Apples CEO selten selbst:

„Ich esse meist bei Caffè Macs [Apples eigener Cafeteria] zu Mittag und nehme das Abendessen mit nach Hause. Ich bevorzuge Fisch.“

Zu seinen Lieblingsspeisen gehören:

  • Gebratenes Hühnchen, das er als Kind oft aß
  • Dunkle Schokolade
  • Kistler Chardonnay, sein bevorzugter Wein

Cook erwähnte auch, dass Apple Marmelade aus den Obstbäumen des Apple Park herstellt – eine charmante Ergänzung zu Apples Innovationskultur.

Apple Intelligence und Genmoji

Im Podcast wurde Cook auch nach Apple Intelligence und der neuen Funktion Genmoji gefragt. Er teilte mit, dass er kürzlich an einem weihnachtlichen Genmoji gearbeitet habe:

„Ich liebe Weihnachten, und London ist die ultimative Weihnachtsstadt. Ich habe überlegt, wie Big Ben mit einem Baum davor aussehen würde.“

Via: 9To5Mac
Foto: Apfeltalk

Michael Reimann

Neueste Artikel

EU verschiebt Sanktionen gegen Apple und Meta offenbar wegen US-Handelsgesprächen

Die Europäische Kommission (EK) hat laut einem Bericht des Wall Street Journal die Bekanntgabe geplanter Sanktionsmaßnahmen gegen Apple und Meta…

19. April 2025

Apple Health+: Neue Gesundheitsplattform soll Apple One mit iOS 19 erweitern

Mit dem kommenden iOS 19 plant Apple nicht nur ein umfassendes Redesign, sondern auch die Einführung eines neuen Dienstes, der…

19. April 2025

USA streichen Finanzierung für Apples CVE-Sicherheitsprogramm

Die zentrale Sicherheitsdatenbank Common Vulnerabilities and Exposures (CVE) war für kurze Zeit von der Schließung bedroht, da das US-Heimatschutzministerium (DHS) die Finanzierung…

18. April 2025

Windows-Spiele auf dem Mac: Entwickler stellt Projekt Whisky ein

Mit dem Ende des Open-Source-Softwareprojekts Whisky verliert die Mac-Community eine spannende Lösung, um Windows-Spiele auf Apple Silicon-Geräten ohne Portierungslösungen auszuführen. (mehr …)

18. April 2025

Apple Watch Challenge zum Earth Day 2025 angekündigt

Am 22. April 2025, dem internationalen Earth Day, lädt Apple erneut zu einer speziellen Apple Watch Herausforderung ein. (mehr …)

18. April 2025

Neue Bilder des angeblichen „Vision Air“-Kabels von Apple aufgetaucht

Ein mutmaßlich überarbeitetes Stromkabel für ein zukünftiges Apple-Headset mit dem Namen „Vision Air“ ist jetzt erstmals auf neuen Bildern zu…

18. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen