Tim Cook bekräftigt weiter seine Forderungen nach einer DSGVO für die Vereinigten Staaten. In einem Beitrag beim Times Magazin wünscht er sich diverse Regularien seitens des Staates und der Aufsichtsbehörden. Dabei greift der Konzernchef von Apple ein aktuelles Problem auf: die steigende Verbreitung von Datenhändlern. Sie kaufen Daten aus unterschiedlichen Quellen, aggregieren und bündeln sie und vertreiben sie anschließend weiter. Konkret möchte Cook, dass die Handelsbehörde FTC ein Zentralregister aufbaut, in dem sich diese Händler eintragen müssen. Dadurch sollen auch Verbraucher erkennen, wann ihre Daten an wen verkauft wurden.
Am Ende legt sich Cook hier mit mächtigen Gegnern an. Die Werbeindustrie ist nach wie vor stark, das betrifft dementsprechend auch die Lobby dahinter. Natürlich hält Apple das Thema Datenschutz weiterhin hoch, die Rufe nach einem derartigen Register oder gar einer DSGVO für die USA sind bisher aber weitgehend erfolglos.
Via Time Magazine
Apple hat mit iOS 18.4 auch ein Firmware-Update für die USB-C-Version der AirPods Max veröffentlicht. Es soll verlustfreies Audio und…
Apple hält unbeirrt an einer alten Designidee fest – dem iPhone aus durchgängigem Glas. Ein neues US-Patent, das Apple kürzlich…
Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…
Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)
Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…
Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen