Gestern Abend war Tim Cook in der „The Late Show with Stephen Colbert“ zu Gast. Cook gab sich bei seinem Auftritt durchaus sympathisch, auch wenn er in der Umgebung eines großen Fernsehstudios etwas verloren wirkte.Er selbst scherzte, dass er sich ohne Presenter in der Hand etwas nackt vor dem Publikum fühle. Wirkliche Neuigkeiten wurden beim Interview nicht angesprochen – die Themen drehten sich vor allem um iPhone 6s und das Outing von Tim Cook im letzten Jahr.
In Verlegenheit wurde der Apple-CEO gebracht, als er nach den angeblichen Plänen für ein selbstfahrendes Elektroauto befragt wurde. Travis Kalanick, Gründer von Uber, sei kürzlich in der Sendung zu Gast gewesen und habe verraten, dass Apple an einem solchen Fahrzeug arbeitet, so Colbert. „Ihr legt ja nicht viel Wert auf Geheimniskrämerei, erzähl mir also davon“, fordert der Moderator scherzhaft. Lachend antwortete Tim Cook nur, dass man auf dem Weg viele Dinge prüfe.
Kurz vorgestellt wurde in der Sendung auch das iPhone 6s in Roségold. Tim Cook sprach kurz über zwei der großen neuen Funktionen – 3D-Touch und Live-Photos. Colbert erkundigte sich, ob Apple weiterhin denselben Lightning-Anschluss verwendet. „Dasselbe Ladegerät“, beruhigt ihn Cook. „OK. Ansonsten hätte ich dir hier und jetzt mit einer Fonduegabel ins Genick gestochen“, scherzt der Moderator. „Wir haben ihn nur einmal in zehn Jahren geändert“, verteidigt Cook den Wegfall des 30-Pin-Dock-Connectors.
Ein weiteres Thema des Interviews drehte sich um das Outing von Tim Cook im letzten Jahr. Cook sieht dabei einen Zusammenhang zwischen seinen Erfahrungen als Außenseiter und seinem Bedürfnis, Menschen die in Not oder Bedrängnis leben zu unterstützen. Tim Cook zitiert dabei erneut den Bürgerrechtler Dr. Martin Luther King: „Die ständige und dringendste Frage des Leben lautet: Was machst du für andere?“
„Kinder werden in der Schule gemobbt, Kinder werden diskriminiert und Kinder werden sogar von ihren eigenen Eltern abgelehnt“, so Cook. Ihm sei klar geworden, dass er seine eigene Privatsphäre zu sehr über das, was er für andere Menschen machen könnte, gestellt hat. „Ich wollte jedem meine Wahrheit erzählen.“ Für viele sei sein Outing dabei keine Überraschung gewesen. „Es war keine Offenbarung. Es war als würde man etwas an seinem iPhone entdecken, das es eigentlich immer schon gemacht hat, nur man wusste nicht davon.“
Auch Steve Jobs wurde in der Sendung kurz angesprochen. Colbert fragt bei Tim Cook nach, was er von den vielen Filmen und Dokumentationen über den Apple-Gründer halte, die Jobs teilweise in kein gutes Licht rücken. Cook erklärt, dass er sie nicht gesehen habe. Es vermisse Jobs jeden Tag und es sei eine Freude gewesen, mit ihm zusammenzuarbeiten. Jobs habe die unheimliche Fähigkeit gehabt, um die nächste Ecke zu blicken und eine revolutionäre und nicht nur evolutionäre Zukunft zu beschreiben.
Abgesehen von inoffiziellen Mitschnitten wurde auf YouTube bisher nur ein Clip auf dem Kanal der „Late Show“ veröffentlicht, in dem Cook über sein Outing spricht.
Via The Late Show with Steven Colbert
Apple hat ein Eilverfahren eingeleitet, um eine Aussetzung des laufenden Kartellverfahrens gegen Google zu erreichen. Das Unternehmen argumentiert, dass es…
Apple hat das Projekt zur Entwicklung einer Augmented-Reality-Brille, die mit einem Mac gekoppelt werden sollte laut einem Bericht von Mark…
Der viel leistungsstärkere, viel kleinere Mac mini Desktop-Computer: 12,7 x 12,7 cm, vollgepackt mit Power für dich. Er wurde rund…
Vodafone plant, satellitengestützte Videoanrufe noch in diesem Jahr in Europa einzuführen. Damit erweitert der Mobilfunkanbieter das bestehende Satelliten-Kommunikationsangebot für iPhones…
Apple hat seine Geschäftszahlen für das erste Quartal 2025 veröffentlicht. Neben einem Umsatzrekord konnte das Unternehmen auch einen neuen Höchststand…
Apple hat MacBooks so konzipiert, dass sie sich beim Öffnen des Deckels oder beim Anschließen des Netzteils automatisch einschalten. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen