In einem Interview mit WIRED hat Apples CEO Tim Cook eine klare Aussage getroffen: Apple hat „nie darüber gesprochen“, für seine KI-Dienste Gebühren zu erheben. Diese Äußerung erfolgt, während andere Technologieunternehmen zunehmend kostenpflichtige KI-Modelle anbieten. Aber warum hat Apple diese Monetarisierungsstrategie ausgeschlossen?
Cook vergleicht die Einführung von KI mit der Multitouch-Technologie, die das iPhone revolutioniert hat. Ähnlich wie Multitouch sieht Apple KI als eine grundlegende, transformative Technologie, die kostenfrei integriert werden sollte. Multitouch war kein eigenständiges Produkt, sondern eine Funktion, die eng mit Apples Hardware verbunden war. Genauso betrachtet Cook KI nicht als eigenständigen Service, sondern als integralen Bestandteil der Apple-Plattformen.
Ein weiterer wichtiger Faktor ist Apples Geschäftsmodell. Im Gegensatz zu Konkurrenten wie Google oder Microsoft, die auf Dienste und Abonnements setzen, verdient Apple den Großteil seiner Einnahmen mit Hardware. Die KI-Funktionen in Apple-Produkten sind darauf ausgelegt, den Mehrwert der Geräte zu erhöhen, um so den Verkauf von iPhones, iPads und Macs zu fördern.
Dieses Modell erlaubt es Apple, auf zusätzliche Gebühren für KI-Services zu verzichten. Kunden zahlen bereits beim Kauf der Hardware für die Integration und Nutzung von Technologien wie Apple Intelligence.
Während Unternehmen wie OpenAI oder Google für KI-Dienste Gebühren erheben, kann Apple es sich leisten, dies nicht zu tun. Warum?
Apples Entscheidung, keine Gebühren für KI-Dienste zu erheben, ist tief in seinem Geschäftsmodell verwurzelt. Cook betrachtet KI nicht als Produkt, sondern als Schlüsseltechnologie, die Apple-Produkte verbessert. Dies unterscheidet Apple klar von seinen Wettbewerbern und stärkt seine Position als Anbieter eines einheitlichen Ökosystems, in dem Software und Hardware nahtlos zusammenarbeiten.
Via Wired
Apple hat mit iOS 18.4 auch ein Firmware-Update für die USB-C-Version der AirPods Max veröffentlicht. Es soll verlustfreies Audio und…
Apple hält unbeirrt an einer alten Designidee fest – dem iPhone aus durchgängigem Glas. Ein neues US-Patent, das Apple kürzlich…
Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…
Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)
Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…
Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen