News

Tile: Hacker erbeutet Kundendaten

Tile, bekannt für seine Bluetooth-Ortungsgeräte, wurde kürzlich Opfer eines Hackerangriffs. Dabei wurden interne Tools kompromittiert, die für die Bearbeitung von Standortdaten-Anfragen genutzt werden.

Ein Hacker erlangte Zugriff auf interne Tools von Tile, die für die Kommunikation mit Strafverfolgungsbehörden verwendet werden. Dadurch konnte der Angreifer an Kundennamen, Adressen, E-Mail-Adressen und Telefonnummern gelangen. Die Muttergesellschaft von Tile, Life360, bestätigte den Angriff nach einer Anfrage von 404 Media.

Reaktion von Tile und Life360

Life360 reagierte mit einer öffentlichen Stellungnahme, nachdem der Vorfall durch die Medien bekannt wurde. Es wurde festgestellt, dass der Hacker Zugang zu einer Kundensupportplattform hatte, jedoch nicht zur Haupt-Serviceplattform von Tile. Die betroffenen Daten umfassten keine sensibleren Informationen wie Kreditkartennummern oder Passwörter. Life360 betonte, dass der Vorfall auf spezifische Kundensupportdaten beschränkt war und keine Standortdaten betroffen sind.

Sicherheitsmaßnahmen und folgende Schritte

Life360 hat Maßnahmen ergriffen, um die Sicherheit seiner Systeme zu verstärken und arbeitet eng mit den Strafverfolgungsbehörden zusammen, um den Vorfall weiter zu untersuchen. Das Unternehmen setzt sich dafür ein, die Sicherheit von Kundendaten zu gewährleisten und verpflichtet sich, Familien sowohl online als auch offline zu schützen.

Der Vorfall unterstreicht die Bedeutung der Datensicherheit und zeigt die potenziellen Risiken auf, die mit dem Zugriff auf interne Tools durch Unbefugte verbunden sind. Tile und Life360 bemühen sich nun, das Vertrauen ihrer Kunden wiederherzustellen und zukünftige Sicherheitsrisiken zu minimieren. Angesichts deutlich stärkerer Alternativen von Google und Apple, wird es der Hersteller durchaus schwer haben.

Via Life 360

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Apple beantragt Stopp des US-Verfahrens gegen Google-Monopol

Apple hat ein Eilverfahren eingeleitet, um eine Aussetzung des laufenden Kartellverfahrens gegen Google zu erreichen. Das Unternehmen argumentiert, dass es…

1. Februar 2025

Apple gibt Entwicklung von AR-Brille für Mac-Nutzung auf

Apple hat das Projekt zur Entwicklung einer Augmented-Reality-Brille, die mit einem Mac gekoppelt werden sollte laut einem Bericht von Mark…

1. Februar 2025

Mac mini M4, 16 GB Ram, 256 GB SSD im Angebot bei Amazon

Der viel leistungsstärkere, viel kleinere Mac mini Desktop-Computer: 12,7 x 12,7 cm, vollgepackt mit Power für dich. Er wurde rund…

31. Januar 2025

Vodafone bringt satellitengestützte Videoanrufe für iPhones in die EU

Vodafone plant, satellitengestützte Videoanrufe noch in diesem Jahr in Europa einzuführen. Damit erweitert der Mobilfunkanbieter das bestehende Satelliten-Kommunikationsangebot für iPhones…

31. Januar 2025

Apple erreicht 2,35 Milliarden aktive Geräte

Apple hat seine Geschäftszahlen für das erste Quartal 2025 veröffentlicht. Neben einem Umsatzrekord konnte das Unternehmen auch einen neuen Höchststand…

31. Januar 2025

MacBook: Automatisches Hochfahren beim Öffnen oder Laden deaktivieren

Apple hat MacBooks so konzipiert, dass sie sich beim Öffnen des Deckels oder beim Anschließen des Netzteils automatisch einschalten. (mehr …)

31. Januar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen