News

TikTok-Verbot in Frankreich: Politisches Kalkül?

Der französische Senat richtete eine deutliche Warnung an die chinesische Plattform TikTok: Veränderungen müssen her, sonst droht das Verbot. Besorgniserregend finden die Senatoren die potenzielle Schädigung der Demokratie und der Psyche der jugendlichen Nutzer:innen.

Frage- und Forderungskatalog an TikTok

Um das drohende Verbot abzuwenden, hat TikTok bis Ende des Jahres Zeit, auf einen Fragen- und Forderungskatalog zu reagieren. Unter anderem soll die Plattform mehr Transparenz über ihre Verbindungen zur chinesischen Regierung zeigen, effizienter gegen Fake News vorgehen und das Alter ihrer Nutzer:innen besser kontrollieren. Sollte TikTok diesen Anforderungen nicht nachkommen, könnte ein Verbot in Frankreich und eine Ausweitung auf europäischer Ebene folgen.

TikTok als Gefahr für die Demokratie?

Die Bedenken des Senats fußen auf einem Bericht, der eine Studie des Online-Faktencheck-Portals NewsGuard zitiert. Demnach werden den Nutzer:innen im Durchschnitt nach 40 Minuten Falschinformationen auf TikTok angezeigt. Diese Verzerrung der Informationen könnte letztendlich die Demokratie schwächen, warnen die Senatoren.

Datenabfluss nach China?

TikTok, betrieben vom chinesischen Konzern ByteDance, hat offiziell keine Verbindungen zur chinesischen Regierung. Doch Kritiker:innen befürchten, dass ByteDance, trotz seines Sitzes auf den Kaimaninseln, durch chinesische Anteilseigner noch immer der Kontrolle Chinas unterliegt. Dies führt zu Bedenken hinsichtlich des Umgangs mit Nutzerdaten und der Intransparenz des Algorithmus.

Suchtpotenzial bei Jugendlichen

Ein weiteres ernstes Problem betrifft die junge Nutzerschaft von TikTok. Durchschnittlich verbringen Jugendliche fast zwei Stunden pro Tag auf der Plattform, was ein hohes Suchtpotenzial aufzeigt. Dies wirft die Frage auf, wie TikTok das Nutzerverhalten beeinflussen und manipulieren könnte.

Verbot und geopolitische Spannungen

Ein mögliches Verbot von TikTok könnte geopolitische Spannungen provozieren. Der französische Digitalminister Jean-Noël Barrot betonte jedoch, dass TikTok sich an die Regeln halten müsse. Ungeachtet dessen hält Digitalexperte Julien Nocetti ein Verbot auf europäischer Ebene für unwahrscheinlich. Die wirtschaftlichen Verbindungen der europäischen Länder nach China seien zu stark, und Frankreich riskiert eine Verschlechterung seiner Beziehungen zu China.

TikTok-Verbot: Politisches Kalkül?

Zum Schluss bleibt die Frage, ob das mögliche Verbot eher ein politisches Kalkül ist. Frankreich ist das erste Land in Europa, das so weit in seiner Kritik geht. Sollte diese Diskussion auf andere Länder überschwappen, könnte dies als ein Erfolg angesehen werden.

Quelle: ZDF

Michael Reimann

Neueste Artikel

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen