Ein wichtiger und interessanter Schritt in Sachen Sicherheit und Offenheit den der Schweizer Messenger Threema heute vollzogen hat. Ab heute liegt der Quellcode offen vor, damit wird die Anwendung Open Source.
Populär wurde der Messenger vor allem im Rahmen der Snowden-Enthüllungen im Jahr 2013, damals wurde die App von knapp 50.000 Leuten genutzt. Heute sind wir bei acht Millionen. Kern der Anwendung ist die End-zu-End-Verschlüsselung, ähnlich wie bei Signal und Wire. Im Vergleich zu diesen Apps hatte Threema aber einen wesentlichen Kritikpunkt: Der Quellcode konnte nicht eingesehen werden.
Seit dem heute liegt der Quellcode nun vollständig vor. So teilt das Unternehmen mit:
Threemas kryptographische Verfahren sind seit jeher umfassend dokumentiert, die korrekte Anwendung der Verschlüsselung liess sich immer schon selbständig nachprüfen, und externe Audits haben die Sicherheit des Systems wiederholt bestätigt.
Jetzt gehen wir noch einen Schritt weiter. Um volle Transparenz zu schaffen und auch noch die leisesten Zweifel auszuräumen, ist der gesamte Quellcode der Threema-Apps ab sofort öffentlich einsehbar. Der Code unterliegt der AGPLv3-Lizenz, und dank Reproducible Builds lässt sich (vorerst unter Android) verifizieren, dass er mit dem übereinstimmt, welcher den Apps in den Verkaufsplattformen zugrunde liegt.
Aktuell gibt es den Messenger, zur Feier des Schritts, mit 50 Prozent Rabatt. Mit Threema Web gibt es eine Möglichkeit den Messenger auch auf dem Mac zu nutzen.
Via Company Blog
Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)
Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen