Es war nur eine Frage der Zeit – gestern ist Threads Web offiziell gestartet. Bisher wurde der Dienst von Meta nur via App angeboten.
Meta hat die Webversion seiner Threads-App offiziell gestartet. Die neue Plattform bietet einige interessante Funktionen, aber nicht alle sind begeistert. Warum? Weil die Web-App in Europa vorerst nicht verfügbar ist. Lass uns einen genaueren Blick darauf werfen.
Die Web-App ermöglicht es dir, Beiträge zu veröffentlichen und mit anderen Beiträgen zu interagieren. Du kannst auch deinen Feed über einen Desktop-Browser ansehen. Vorher war die Webversion eher eingeschränkt. Du konntest nur Profile ansehen und Beiträge liken oder teilen, aber die Buttons funktionierten nicht.
Obwohl die Benutzeroberfläche der mobilen App ähnelt, gibt es Unterschiede. Zum Beispiel ist die Navigation oben platziert. Einige Funktionen, wie das Editieren des Profils, sind jedoch nur in den mobilen Apps verfügbar.
Leider ist die Web-App in Europa noch nicht verfügbar. Meta hat bisher keine neuen Informationen dazu veröffentlicht. Das könnte mit den regulatorischen Einschränkungen der EU zu tun haben, insbesondere im Hinblick auf den Digital Markets Act (DMA).
Die Web-App von Threads ist ein wichtiger Schritt für Meta, um die Plattform attraktiver zu machen. Seit dem Start der mobilen App ist die Nutzung zurückgegangen. Die Web-App könnte neuen Schwung bringen, aber die Nichtverfügbarkeit in Europa könnte ein Hindernis sein.
Via Twitter(X)
Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…
Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…
Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…
Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)
Apple plant, seine Health App mit dem Update auf iOS 19 umfassend zu erweitern. Die zentrale Neuerung ist ein KI-basierter…
Im Jahr 2022 kündigte Apple an, zukünftige Chips auch in den USA herstellen zu lassen. Die Umsetzung dieses Versprechens gestaltete…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen