Meta hat ein Update für seine Social-Media-Plattform Threads bereitgestellt, das die Interoperabilität mit dem Fediverse vorantreibt. Nutzer:innen außerhalb der EU können nun Accounts von Plattformen wie Mastodon direkt in Threads folgen, sofern sie die Fediverse-Integration in den Einstellungen aktiviert haben. Diese Entwicklung stellt einen bedeutenden Schritt hin zu einer dezentraleren Nutzung von Threads dar, bleibt jedoch von Einschränkungen begleitet.
Die neuen Funktionen ermöglichen es Nutzer:innen, Accounts aus dem Fediverse zu abonnieren, doch einige wichtige Interaktionen fehlen noch. Zum Beispiel können Beiträge von Mastodon oder anderen ActivityPub-Diensten derzeit nicht direkt beantwortet werden. Auch das gezielte Suchen nach Nutzern auf anderen Fediverse-Servern innerhalb von Threads ist nicht möglich. Zudem bleibt die Anzeige von Beiträgen aus dem Fediverse eingeschränkt, da nicht alle Inhalte korrekt geladen werden.
Meta betont, dass sich die Integration noch in einer Betaphase befindet. Verbesserungen und erweiterte Funktionen sollen in zukünftigen Updates folgen. Dennoch markiert diese Entwicklung einen wichtigen Schritt für Meta, das Threads zunehmend als eine Plattform mit offenerer Architektur positionieren möchte.
Aufgrund regulatorischer Unsicherheiten, die mit dem Digital Markets Act (DMA) der EU verbunden sind, bleibt Threads weiterhin nicht in der Europäischen Union verfügbar. Meta hat sich hierzu bisher nicht konkret geäußert, doch die Fediverse-Integration dürfte das Unternehmen vor zusätzliche technische und rechtliche Herausforderungen stellen. Nutzer:innen in der EU müssen sich daher weiterhin gedulden, bis Threads vollständig kompatibel mit den geltenden Vorschriften gemacht wurde.
Via Anbieter
Laut Bloomberg-Analyst Mark Gurman steht die Vorstellung des iPhone SE 4 unmittelbar bevor. Während zuletzt von einer Enthüllung in dieser…
Die Spekulationen um ein neues MacBook Air mit M4-Chip nehmen weiter zu. Neue Informationen eines bekannten Apple-Leakers und frühere Hinweise…
Apple-CEO Tim Cook nutzte den Super Bowl LIX als Gelegenheit, nicht nur das große Event selbst, sondern auch die Gastfreundschaft der…
Google hat sein Angebot im Bereich der künstlichen Intelligenz ausgebaut und das Forschungswerkzeug NotebookLM Plus in das „Google One AI Premium“-Abo integriert.…
Apple arbeitet laut einem neuen Bericht von The Elec weiterhin am ersten OLED MacBook Pro, das wie geplant im Jahr 2026 erscheinen soll. (mehr …)
Spieleprogrammierung mit ChatGPT ist nichts neues, aber das neue Modell o3mini soll dahingehend noch einige Verbesserungen erfahren haben. Das wollte…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen