Erinnert ihr euch noch? Zum Start des App Stores bot Apple mit Texas Hold‘em selbst ein Spiel für iOS an. In den letzten Jahren führten wir das Spiel immer wieder gerne als Beispiel für Apples geänderte Einstellung zum Thema Glücksspiel an. Anlässlich des 10-jährigen App-Store-Jubiläums veröffentlicht der Konzern jetzt ein Remake.
Das Remake beinhaltet neue Charaktere, verbesserte Grafik und intelligentere Spieler. Apple weist auf die lange Geschichte der Anwendung auch in den Releasenotes hin:
Texas Hold‘em von Apple ist zurück im App Store! Wir feiern das 10-jährige Jubiläum des App Store, indem wir eines seiner ersten Spiele neu aufgelegt haben. Die Fans werden den ursprünglich für den iPod konzipierten und dann auf das iPhone übertragenen Klassiker lieben! Dank seinem verbesserten Design, neuen Charakteren, weiteren herausfordernden Spielzügen und faszinierender Grafik ist Texas Hold’em ideal für die neuesten iPhone- und iPod touch-Modelle geeignet. Außerdem werden die Spieler begeistert sein, dass der Klassiker zum allerersten Mal kostenlos ist.
Ursprünglich wurde das Spiel bereits 2006 für den iPod veröffentlicht, 2008 dann im App Store. Der 1,5 GB große Download steht kostenlos bereit, es gibt keine In-App-Käufe. Damit thematisiert das Spiel zwar Glücksspiel an sich, der Hersteller verdient daran aber kein Geld.
Via App Store
Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…
Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)
Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…
Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…
Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…
Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen