Pavel Durov, der Gründer und CEO des Messaging-Dienstes Telegram, wurde in Frankreich festgenommen. Seine Verhaftung erfolgte unmittelbar nach der Landung seines Privatjets auf dem Rollfeld.
Durov befand sich auf der Fahndungsliste der französischen Behörden. Er wird beschuldigt, dass seine Plattform Telegram in kriminelle Aktivitäten wie Drogenhandel, Kinderkriminalität und Betrug involviert ist. Diese Vorwürfe stammen vor allem aus dem angeblichen Mangel an Moderation und der unzureichenden Zusammenarbeit mit den Strafverfolgungsbehörden. Besondere Aufmerksamkeit erregt auch die Nutzung von Werkzeugen wie Einwegnummern und Kryptowährungen auf Telegram.
Pavel Durov gründete Telegram im Jahr 2013 zusammen mit seinem Bruder. Er verließ Russland 2014, nachdem er sich weigerte, den Forderungen der russischen Regierung nachzukommen, oppositionelle Gemeinschaften auf seiner anderen Social-Media-Plattform VKontakte zu schließen. Danach verkaufte er VKontakte und konzentrierte sich auf Telegram.
Telegram hat sich als bedeutende Ressource erwiesen, insbesondere an Orten mit strenger Informationszensur, wie in Russland. Allerdings hat die Plattform auch Kritik für ihre laxen Moderationsstandards erhalten, die es böswilligen Akteuren ermöglichen, ungehindert zu agieren.
Pavel Durov wird einem Richter vorgeführt und könnte bereits am Sonntag angeklagt werden. Die genauen rechtlichen Konsequenzen und die weiteren Entwicklungen in diesem Fall bleiben abzuwarten. Dieser Fall wirft wichtige Fragen über die Verantwortlichkeiten von Plattformbetreibern und die Grenzen der Moderation auf.
Via The Verge
Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)
Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen