Teheran Staffel 2
Neues Jahr, neue Serien-Staffeln. Dies gilt auch für Apple TV+. „Teheran“ Staffel 2 startet am 06. Mai auf Apple TV+. Nachdem Apple sich die Exklusivrechte sicherte, ist „Teheran“ auch die erste nicht englischsprachige Apple Originalserie.
„Teheran“ Staffel 2 startet am 06. Mai auf Apple TV+. Apple hatte die zweite Staffel der israelisch-iranische Spionage-Serie „Teheran“ bereits angekündigt, nun ist der offizielle Starttermin bekannt geworden. Ab dem 06. Mai 2022 läuft Staffel 2 exklusiv auf Apple TV+. Nachdem Apples Marktanteile im Streaming-Segment im letzten Quartal leicht gestiegen sind, legt Apple nun also nach,
Nach dem Erfolg der ersten Staffel sicherte sich Apple die Exklusivrechte an der Serie. Mit Staffel zwei wird „Teheran“ somit zum ersten nicht englischsprachigen Apple-Original. Staffel eins startete im September 2020 und erzählt die Geschichte der jüdischen Mossad-Agentin Tamar Rabinyan, die sich für einen gefährlichen Auftrag in die iranische Hauptstadt Teheran begibt. In ihrer Mission soll sie den Iran daran hindern, Kernwaffen zu produzieren. Verkörpert wird Tamar Rabinyan von der aus Israel stammenden Schauspielerin Niv Sultan.
Hier findet ihr den Trailer zu Staffel 1.
(Bild-) Quelle: Apple
Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…
Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)
Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…
Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…
Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…
Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen