Kategorien: News

Tap to Pay kommt in die Niederlande

Wie iCulture.nl berichtet, hat Apple gestern überraschend die Funktion Tap to Pay auch in den Niederlanden eingeführt.

„Tap to Pay“ wurde erstmals in den USA eingeführt und ist nun in den Niederlanden angekommen. Es ermöglicht iPhones, Zahlungen über Apple Pay und andere digitale Geldbörsen zu akzeptieren. Du brauchst kein zusätzliches Gerät. Alles, was du tun musst, ist, das iPhone des Kunden in die Nähe deines eigenen iPhones zu halten. Die Transaktion wird dann über NFC-Technologie abgewickelt.

Wer bietet den Dienst an?

In den Niederlanden sind Adyen und SumUp die ersten Anbieter dieses Dienstes. Weitere Unternehmen wie Rabobank und Stripe werden bald folgen. Apple selbst hat den Rollout noch nicht offiziell angekündigt, aber eine Pressemitteilung wird erwartet. In den kommenden Wochen wird „Tap to Pay“ auch in den niederländischen Apple Stores eingeführt.

Tap to Pay: Sicherheit und Datenschutz

Apple legt großen Wert auf Sicherheit und Datenschutz. „Tap to Pay“ nutzt die gleiche Technologie wie Apple Pay, um die Zahlungsdaten der Kunden zu schützen. Die Transaktionen werden verschlüsselt und mit dem Secure Element verarbeitet. Das bedeutet, dass selbst Apple keinen Zugriff auf die Details der Transaktionen hat.

„Tap to Pay“ könnte die Art und Weise, wie kleine und mittlere Unternehmen Transaktionen abwickeln, revolutionieren. Es bietet eine sichere und bequeme Möglichkeit, Zahlungen zu akzeptieren, ohne in zusätzliche Hardware investieren zu müssen.

 

Via iCulture.nl

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Bericht: Apple bereitet Verkaufsstart neuer Beats-Ladekabel vor

Apple plant die Einführung neuer Beats-Ladekabel, wie aktuelle Händler-Listungen zeigen. (mehr …)

30. März 2025

Spotify Partner Programm startet im April 2025 in Deutschland

Spotify führt Ende April 2025 offiziell das Spotify Partner Programm im deutschsprachigen Raum ein. Damit erhalten Podcaster:innen in Deutschland, Österreich…

30. März 2025

ChatGPT entfacht mit Studio-Ghibli-Stil neue Urheberrechtsdebatte

OpenAI sorgt mit seiner neuen Bildgenerationsfunktion für Kontroversen. Der Stil von Studio Ghibli wird ohne Erlaubnis genutzt, was rechtliche und…

29. März 2025

Porsche verzichtet auf Apples Next-Gen CarPlay in neuem PCM-System

Porsche setzt bei seinem neuen Infotainmentsystem auf Eigenentwicklungen. Das Next-Gen CarPlay von Apple bleibt jedoch außen vor. (mehr …)

29. März 2025

Gurman: Apple verabschiedet sich vorerst vom iPhone mini

Apple plant aktuell keine Rückkehr eines iPhone mini, berichtet Mark Gurman von Bloomberg. Der Fokus des Konzerns liegt momentan auf…

29. März 2025

Elon Musks xAI übernimmt Social-Media-Plattform X – Bewertung bei 33 Milliarden Dollar

Elon Musks KI-Startup xAI hat die Social-Media-Plattform X (ehemals Twitter) übernommen. Der Deal bewertet X mit 33 Milliarden US-Dollar und…

29. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen