Neue Entwicklungen in der Display-Technologie könnten die nächste Generation von Apples Vision Pro Headsets revolutionieren. Laut einem Bericht des koreanischen Sisa Journal arbeiten LG und Samsung an Prototypen von Mikro-OLED-Displays. Diese nutzen die fortschrittliche Tandem-OLED-Technologie, die bereits in den aktuellen iPad Pro Modellen zum Einsatz kommt.
Tandem-OLED zeichnet sich durch die Verwendung von zwei übereinanderliegenden organischen Leuchtschichten aus. Diese Konfiguration führt zu einer gesteigerten Helligkeit, verbesserten Energieeffizienz und einer längeren Lebensdauer der Displays. Apple hebt hervor, dass das Ultra Retina XDR-Display des iPad Pro durch diese Technologie eine Spitzenhelligkeit von 1.600 Nits erreichen kann. Dies bietet einen unübertroffenen Dynamikbereich und eine präzisere Farb- und Helligkeitskontrolle.
Das aktuelle Modell der Vision Pro nutzt zwei 4K Mikro-OLED-Displays von Sony. Die Integration der Tandem-OLED-Technologie könnte die visuellen Erlebnisse in zukünftigen Versionen des Mixed-Reality-Headsets deutlich verbessern. Obwohl der genaue Zeitplan für die Massenproduktion der Tandem-Mikro-OLED-Displays noch unklar ist, deuten die Pläne auf eine mögliche Veröffentlichung der zweiten Generation der Vision Pro Ende 2026 oder später hin. Dies gibt LG und Samsung genügend Zeit, die Technologie weiter zu entwickeln und marktreif zu machen.
Via Sisa Journal
Mit dem erwarteten Start der Apple Watch Series 11 im Herbst 2025 steht die nächste Generation von Apples Smartwatch in…
Die Europäische Kommission (EK) hat laut einem Bericht des Wall Street Journal die Bekanntgabe geplanter Sanktionsmaßnahmen gegen Apple und Meta…
Mit dem kommenden iOS 19 plant Apple nicht nur ein umfassendes Redesign, sondern auch die Einführung eines neuen Dienstes, der…
Die zentrale Sicherheitsdatenbank Common Vulnerabilities and Exposures (CVE) war für kurze Zeit von der Schließung bedroht, da das US-Heimatschutzministerium (DHS) die Finanzierung…
Mit dem Ende des Open-Source-Softwareprojekts Whisky verliert die Mac-Community eine spannende Lösung, um Windows-Spiele auf Apple Silicon-Geräten ohne Portierungslösungen auszuführen. (mehr …)
Am 22. April 2025, dem internationalen Earth Day, lädt Apple erneut zu einer speziellen Apple Watch Herausforderung ein. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen