News

Tandem-OLED künftig auch für Apple Vision Pro?

Neue Entwicklungen in der Display-Technologie könnten die nächste Generation von Apples Vision Pro Headsets revolutionieren. Laut einem Bericht des koreanischen Sisa Journal arbeiten LG und Samsung an Prototypen von Mikro-OLED-Displays. Diese nutzen die fortschrittliche Tandem-OLED-Technologie, die bereits in den aktuellen iPad Pro Modellen zum Einsatz kommt.

Vorteile der Tandem-OLED-Technologie

Tandem-OLED zeichnet sich durch die Verwendung von zwei übereinanderliegenden organischen Leuchtschichten aus. Diese Konfiguration führt zu einer gesteigerten Helligkeit, verbesserten Energieeffizienz und einer längeren Lebensdauer der Displays. Apple hebt hervor, dass das Ultra Retina XDR-Display des iPad Pro durch diese Technologie eine Spitzenhelligkeit von 1.600 Nits erreichen kann. Dies bietet einen unübertroffenen Dynamikbereich und eine präzisere Farb- und Helligkeitskontrolle.

Potenzial für Apple Vision Pro

Das aktuelle Modell der Vision Pro nutzt zwei 4K Mikro-OLED-Displays von Sony. Die Integration der Tandem-OLED-Technologie könnte die visuellen Erlebnisse in zukünftigen Versionen des Mixed-Reality-Headsets deutlich verbessern. Obwohl der genaue Zeitplan für die Massenproduktion der Tandem-Mikro-OLED-Displays noch unklar ist, deuten die Pläne auf eine mögliche Veröffentlichung der zweiten Generation der Vision Pro Ende 2026 oder später hin. Dies gibt LG und Samsung genügend Zeit, die Technologie weiter zu entwickeln und marktreif zu machen.

Via Sisa Journal

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

WhatsApp jetzt als Standard-App für Anrufe und Messaging auf dem iPhone festlegen

Mit dem jüngsten Update bietet WhatsApp die Möglichkeit, als Standard-App für Telefonie und Messaging auf dem iPhone festgelegt zu werden.…

30. März 2025

Apple aktualisiert Final Cut Pro für Mac und iPad mit neuen Funktionen

Apple stellt aktualisierte Versionen von Final Cut Pro für Mac und iPad bereit. (mehr …)

30. März 2025

Bericht: Apple bereitet Verkaufsstart neuer Beats-Ladekabel vor

Apple plant die Einführung neuer Beats-Ladekabel, wie aktuelle Händler-Listungen zeigen. (mehr …)

30. März 2025

Spotify Partner Programm startet im April 2025 in Deutschland

Spotify führt Ende April 2025 offiziell das Spotify Partner Programm im deutschsprachigen Raum ein. Damit erhalten Podcaster:innen in Deutschland, Österreich…

30. März 2025

ChatGPT entfacht mit Studio-Ghibli-Stil neue Urheberrechtsdebatte

OpenAI sorgt mit seiner neuen Bildgenerationsfunktion für Kontroversen. Der Stil von Studio Ghibli wird ohne Erlaubnis genutzt, was rechtliche und…

29. März 2025

Porsche verzichtet auf Apples Next-Gen CarPlay in neuem PCM-System

Porsche setzt bei seinem neuen Infotainmentsystem auf Eigenentwicklungen. Das Next-Gen CarPlay von Apple bleibt jedoch außen vor. (mehr …)

29. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen