News

Taiwans Halbleiterindustrie nach Erdbeben wieder im Betrieb

In den frühen Morgenstunden des 3. April 2024 wurde Taiwan von einem schweren Erdbeben der Stärke 7,4 erschüttert, das insbesondere die Ostküste der Insel traf. Am Abend sprachen die Behörden von neun Toten und mehr als 960 Verletzen. Dutzende Menschen seien noch in Tunneln und Gebäuden eingeschlossen. Insgesamt werde von 143 Verschütteten ausgegangen, teilte die Einsatzleitung der Feuerwehr mit.

Trotz der schweren Erschütterungen zeigt sich die Widerstandsfähigkeit der taiwanesischen Halbleiterindustrie, angeführt von der Taiwan Semiconductor Manufacturing Co. (TSMC), dem führenden Hersteller fortschrittlicher Chips. Weniger als 24 Stunden nach der Evakuierung ihrer Mitarbeiter und dem Stopp der Produktion kündigte das Unternehmen an, den Betrieb wieder aufzunehmen, ohne dass kritische Chipfertigungsanlagen Schaden genommen haben.

Die technologischen Entwicklungen und die Überarbeitung von Bauvorschriften nach einem verheerenden Erdbeben im Jahr 1999, das mehr als 2.400 Menschenleben forderte, haben dazu beigetragen, die Schäden und Opferzahlen relativ gering zu halten. Zum Zeitpunkt der Berichterstattung wurden neun Todesfälle und mehr als 1.000 Verletzte verzeichnet, während etwa 100 Personen, darunter über 60 Bergarbeiter, eingeschlossen waren.

Taiwans entscheidende Rolle in der globalen Wirtschaft ergibt sich aus seiner Dominanz in der Halbleiterfertigung, die die Grundlage für Technologien wie künstliche Intelligenz, Smartphones und Elektrofahrzeuge bildet. TSMC und andere nationale Akteure produzieren schätzungsweise 80% bis 90% der hochwertigsten Chips weltweit.

Rasche Reaktion der Halbleiterindustrie

TSMC gab bekannt, dass innerhalb von 10 Stunden nach dem Erdbeben etwa 70% bis 80% der Maschinen wieder in Betrieb sind. Besonders die teuren extrem ultravioletten (EUV) Lithographiegeräte, die zur Herstellung von Prozessoren für die neuesten iPhones und Nvidia-Chips für das Training von AI-Modellen wie ChatGPT Verwendung finden, blieben unbeschädigt.

Auch die United Microelectronics Corp. (UMC) und die Vanguard International Semiconductor Corp. meldeten eine schnelle Wiederaufnahme ihrer Operationen, wobei UMC von keinen größeren Auswirkungen auf ihre Abläufe berichtete.

Ausblick und Bewertung der Schäden

Während die taiwanesischen Technologieunternehmen weiterhin die Schäden bewerten, zeichnet sich eine zunehmend optimistische Einschätzung ab. Analysten von Citigroup Inc. und Jefferies Financial Group Inc. bewerten den Einfluss auf die Operationen von TSMC als „handhabbar“ bzw. „begrenzt“. Experten betonen die Bedeutung der fortgeschrittenen Katastrophenreaktionssysteme Taiwans, die in den letzten Jahren entwickelt wurden, um der seismischen Aktivität der Insel zu begegnen.

Das schnelle Handeln, die fortschrittliche Technologie und die überarbeiteten Bauvorschriften haben es Taiwan ermöglicht, sich von diesem Erdbeben zu erholen und die Grundlage seiner kritischen Halbleiterindustrie zu schützen. Dies unterstreicht die Bedeutung Taiwans im globalen Wirtschaftsgefüge und seine Fähigkeit, trotz natürlicher Herausforderungen an der Spitze der technologischen Entwicklung zu bleiben.

Quelle: Bloomberg, Tagesschau

Michael Reimann

Neueste Artikel

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen