News

Tado erhält 30 Millionen Euro von Panasonic für smarte Wärmepumpen-Lösungen

Der Münchner Smart-Heating-Spezialist Tado hat eine bedeutende Investition erhalten: Panasonic unterstützt das Unternehmen mit einem Betrag von 30 Millionen Euro, um gemeinsam die Entwicklung intelligenter Wärmepumpen-Lösungen voranzutreiben. Diese Kooperation stärkt die bereits bestehende Partnerschaft zwischen den beiden Unternehmen und spricht für das steigende Interesse an moderner, effizienter Energieversorgung.

Ziel: Smarte Wärmepumpen für eine nachhaltige Zukunft

Wie Tado in einer offiziellen Pressemitteilung ankündigte, wird die Investition vor allem in Technologien zum Management von Wärmepumpen fließen. Gemeinsam mit Panasonic soll eine Software entwickelt und weiter optimiert werden, die speziell auf die Aquarea-Wärmepumpen von Panasonic zugeschnitten ist. Diese Technologien helfen nicht nur dabei, die Einstellungen der Wärmepumpen automatisch zu optimieren, sondern verlagern den Strombedarf auf die günstigsten und umweltfreundlichsten Zeitfenster des Tages.

Die Wärmepumpen-Lösungen kombinieren damit Tados intelligente Heizungssteuerung und Energie-Optimierungssoftware mit Panasonics moderner Wärmepumpen-Technologie. Ziel ist es, Endkund:innen eine nachhaltige und kosteneffiziente Heizlösung zu bieten, die sowohl die Energiewende vorantreibt als auch den Komfort steigert.

Ausbau der Partnerschaft zwischen Tado und Panasonic

Panasonic und Tado arbeiten seit über einem Jahr zusammen, um innovative Lösungen für den Wärmemarkt zu schaffen. Neben der aktuellen Finanzspritze wurde auf der Fachmesse ISH in Frankfurt angekündigt, dass die Partnerschaft weiter intensiviert wird. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Entwicklung smarter Wärmepumpen, die moderne Anforderungen an Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Flexibilität erfüllen.

Ein Panasonic-Sprecher erklärte dazu:
„Wir glauben, dass Tado der beste Partner für dieses Ziel ist, weil seine Lösungen das Angebot der Panasonic Aquarea Wärmepumpen zusätzlich erweitern.“

Dies unterstreicht die Vision beider Unternehmen, ihre Produkte und Technologien zu bündeln, um Innovationen für den wachsenden Wärmepumpenmarkt bereitzustellen.

Panasonic und Tado: Ein starkes Team für die Energiewende

Wärmepumpen gelten als Schlüsseltechnologie für eine klimafreundliche Energiewende, da sie fossile Brennstoffe wie Öl und Gas durch Umweltwärme ersetzen. Die Partnerschaft zwischen Tado und Panasonic hat das Potenzial, den Markt mit innovativen, ressourcenschonenden Lösungen zu revolutionieren. Besonders bemerkenswert ist der Fokus auf eine intelligente Steuerung, die sowohl Stromkosten senkt als auch die Nutzung von Strom aus erneuerbaren Energien optimiert.

Mit der Kombination aus Panasonics hardwarebasierten Wärmepumpen und Tados softwaregestützter Steuerung könnten Endkund:innen von einer einfachen Bedienung, niedrigeren Heizkosten und einer geringeren CO₂-Belastung profitieren.

Via Anbieter

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

10 Jahre Apple Watch: „Global Close Your Rings Day“ und exklusive Anstecknadel

Apple feiert das 10-jährige Jubiläum der Apple Watch mit einer besonderen Aktivitäts-Challenge und einer limitierten physischen Anstecknadel, die weltweit in Apple Stores erhältlich…

16. April 2025

iPhone 16e: Apple übernimmt im ersten Quartal die Spitze des globalen Smartphone-Marktes

Apple hat im ersten Quartal 2025 erstmals den Spitzenplatz auf dem weltweiten Smartphone-Markt erobert. Laut Daten von Counterpoint Research erreichte Apple einen…

16. April 2025

OpenAI plant offenbar ein eigenes soziales Netzwerk

Ein Bericht von The Verge zeigt, dass OpenAI möglicherweise an der Entwicklung eines sozialen Netzwerks arbeitet, das sich an Plattformen wie X…

16. April 2025

Beats Kabel: Neue hochwertige Kabel in vier Farben und verschiedenen Längen

Beats erweitert sein Produktportfolio mit einer komplett neuen Serie robust gefertigter Kabel. Die neue Kollektion, bekannt als „Beats Kabel“, ist…

15. April 2025

Apple veröffentlicht iOS 18.5 Beta 2 – nur kleinere Änderungen erwartet

Apple hat die zweite Entwickler-Beta von iOS 18.5 und iPadOS 18.5 freigegeben. Die erste Testversion enthielt kaum sichtbare Neuerungen für…

15. April 2025

Zukunft von Siri: Smarte Funktionen durch Apple Intelligence ab Herbst?

Apple arbeitet daran, Siri leistungsfähiger und smarter zu machen. Ein neues Update mit dem Namen „Apple Intelligence“ könnte im Herbst…

14. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen