Mit Swiftkey bietet Microsoft eine beliebte Drittanbieter-Tastatur für iOS an, die jetzt aber eingestellt wird. Bereits morgen ist es so weit.
Seit iOS 8 bietet Apple Unterstützung für Drittanbieter-Tastaturen, ein Feature, das vor allem damals sehr willkommen war. Apple’s Tastatur unter iOS war stark limitiert und bot wenige Funktionen. Google brachte Gboard, Microsoft brachte Swiftkey, damit fand auch „das swipen“ als Eingabemethode seinen weg auf iOS. Apple selbst zog erst mit iOS 13 nach. Überraschend gibt Microsoft jetzt bekannt, das die Entwicklung eingestellt wird. Lange Erklärung gibt es leider keine.
Wir beenden den Support für Microsoft SwiftKey iOS. Vielen Dank, dass Sie unser Produkt genutzt haben. Bitte besuchen Sie data.swiftkey.com, um zu erfahren, wie Sie Ihre Daten verwalten können. Die App wird am 5. Oktober 2022 aus dem App Store ausgelistet.
Ab morgen ist die App nicht mehr verfügbar, das betrifft selbst den Download aus der Einkaufshistorie. Vor allem dieser Schritt ist äußerst unüblich. Unter Android soll die App weiterentwickelt werden, dort bietet Microsoft generell viel mehr Apps an. Ursprünglich stammt die Eingabemethode von einem externen Entwickler, im Jahr 2016 hat Microsoft den Entwickler für 250 Millionen US-Dollar übernommen.
Via ZDNet
Apple hat ein Eilverfahren eingeleitet, um eine Aussetzung des laufenden Kartellverfahrens gegen Google zu erreichen. Das Unternehmen argumentiert, dass es…
Apple hat das Projekt zur Entwicklung einer Augmented-Reality-Brille, die mit einem Mac gekoppelt werden sollte laut einem Bericht von Mark…
Der viel leistungsstärkere, viel kleinere Mac mini Desktop-Computer: 12,7 x 12,7 cm, vollgepackt mit Power für dich. Er wurde rund…
Vodafone plant, satellitengestützte Videoanrufe noch in diesem Jahr in Europa einzuführen. Damit erweitert der Mobilfunkanbieter das bestehende Satelliten-Kommunikationsangebot für iPhones…
Apple hat seine Geschäftszahlen für das erste Quartal 2025 veröffentlicht. Neben einem Umsatzrekord konnte das Unternehmen auch einen neuen Höchststand…
Apple hat MacBooks so konzipiert, dass sie sich beim Öffnen des Deckels oder beim Anschließen des Netzteils automatisch einschalten. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen