News

swiftGuard: Ein kleiner AppTipp für USB

Wir starten heute in den Tag mit einem kleinen AppTipp: swiftGuard. Die Open-Source-Anwendung bietet eine kleine Erweiterung im Bereich Sicherheit und Anschlüsse.

Für diejenigen, die ihre macOS-Systeme vor unerwünschten Zugriffen schützen wollen, könnte swiftGuard eine attraktive Option sein. Die Open-Source-Anwendung swiftGuard hält ein wachsames Auge auf Ihre USB-Anschlüsse und bietet einige interessante Funktionen, um Ihre Daten sicher zu halten.

Grundlegender Schutz durch Überwachung

swiftGuard agiert als Ihr persönlicher Wächter, indem es jede Aktivität an den USB-Anschlüssen Ihres Systems überwacht. Sobald ein unbekanntes Gerät angeschlossen oder ein bereits angeschlossenes Gerät vom Stromnetz getrennt wird, hat swiftGuard die Fähigkeit, den Ruhezustand oder das Herunterfahren des Systems einzuleiten. Mit einer Erlaubt-Liste können Sie vertrauenswürdige Geräte definieren, und ein Countdown-Timer bietet zusätzliche Kontrolle.

Zukünftige Funktionen: Mehr als nur USB-Überwachung

swiftGuard ruht sich nicht auf seinen Lorbeeren aus. Geplante Funktionen zeigen einen breiten Horizont für den Anwendungsbereich der App. Die Integration von Bluetooth-Sicherheitsmaßnahmen, die Reaktion auf neue Geräte in der Nähe und die Möglichkeit, bei erkannter Manipulation Dateien oder Ordner zu löschen oder zu verschlüsseln, sind nur einige der spannenden Funktionen, die in der Pipeline sind.

Benutzerdefinierte Aktionen und plattformübergreifende Unterstützung

Die Entwickler von swiftGuard haben erkannt, dass die Bedürfnisse in Bezug auf Sicherheit vielfältig sind. Daher planen sie, benutzerdefinierte Aktionen durch Shell- oder Python-Befehle zu ermöglichen, sodass Sie spezifische Skripts ausführen können. Die angekündigte Unterstützung für Linux und zusätzliche Sicherheit durch verschlüsselte Konfigurationen erweitert die Reichweite und den Nutzen von swiftGuard erheblich.

Die Anwendung stellt eine vielversprechende Lösung dar, um eine zusätzliche Sicherheitsebene zu Ihrem macOS-System hinzuzufügen, insbesondere wenn Sie besorgt über Datenexfiltration oder forensische Angriffe sind.

Via Anbieter

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen