News

Supreme Court soll Klage gegen Apple fallen lassen

Seit 2011 läuft in den USA eine Klage gegen Apple, dem Konzern wird die Schaffung eines Monopols vorgeworfen. Inzwischen ist sie beim Supreme Court angekommen. Der Vorwurf an sich ist nicht ganz unplausibel. Einige Kläger werfen dem Konzern vor, mit dem iPhone einen exklusiven Markt geschaffen zu haben, den der Konzern seither auch entsprechend ausnutzt. 

Konkret steht bei der Klage an sich eigentlich der App Store im Vordergrund. Apple gibt dem Kunden keine Möglichkeit, Apps aus anderen Quellen zu installieren. Damit hat der App Store tatsächlich eine Alleinstellung. Apple zwingt somit sowohl Kunden als auch Anbieter, den Dienst von Apple – mit allen Kosten und Gebühren – zu nutzen.

Supreme Court soll Klage fallen lassen

Bisher gibt es in der Angelegenheit keine Entscheidung. Bereits letztes Jahr bat Apple darum, die Klage einzustellen, wie Reuters berichtet.

The company has sought to have the antitrust claims dismissed, saying the plaintiffs did not have legal standing to bring the case because they are not charged the commission.

The plaintiffs countered that they, not the developers, pay Apple for apps at prices that include the commission, which they called a “monopolistic surcharge.”

The San Francisco-based 9th U.S. Circuit Court of Appeals in January sided with the plaintiffs, ruling that because consumers directly bought products from Apple they were entitled to sue.

Gestern gab es neue Berichte von Greg Stohr, er berichtet vom Supreme Court für Bloomberg.

Argumentation von Apple ist zugegeben sehr dünn. Der Konzern beruft sich unter anderem darauf, bereits vergangenes Jahr die Gebühren für Abos gesenkt zu haben. Das ändert aber nichts daran, dass es für Kunden keine Möglichkeit gibt, Apps aus anderen Quellen zu installieren. Selbst wenn es dafür ohne Frage gute Gründe gibt.

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Apple beantragt Stopp des US-Verfahrens gegen Google-Monopol

Apple hat ein Eilverfahren eingeleitet, um eine Aussetzung des laufenden Kartellverfahrens gegen Google zu erreichen. Das Unternehmen argumentiert, dass es…

1. Februar 2025

Apple gibt Entwicklung von AR-Brille für Mac-Nutzung auf

Apple hat das Projekt zur Entwicklung einer Augmented-Reality-Brille, die mit einem Mac gekoppelt werden sollte laut einem Bericht von Mark…

1. Februar 2025

Mac mini M4, 16 GB Ram, 256 GB SSD im Angebot bei Amazon

Der viel leistungsstärkere, viel kleinere Mac mini Desktop-Computer: 12,7 x 12,7 cm, vollgepackt mit Power für dich. Er wurde rund…

31. Januar 2025

Vodafone bringt satellitengestützte Videoanrufe für iPhones in die EU

Vodafone plant, satellitengestützte Videoanrufe noch in diesem Jahr in Europa einzuführen. Damit erweitert der Mobilfunkanbieter das bestehende Satelliten-Kommunikationsangebot für iPhones…

31. Januar 2025

Apple erreicht 2,35 Milliarden aktive Geräte

Apple hat seine Geschäftszahlen für das erste Quartal 2025 veröffentlicht. Neben einem Umsatzrekord konnte das Unternehmen auch einen neuen Höchststand…

31. Januar 2025

MacBook: Automatisches Hochfahren beim Öffnen oder Laden deaktivieren

Apple hat MacBooks so konzipiert, dass sie sich beim Öffnen des Deckels oder beim Anschließen des Netzteils automatisch einschalten. (mehr …)

31. Januar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen