Apple hat von den Gerichten eine Atempause erhalten. Eine Entscheidung, die das Unternehmen zwingt, seine „Anti-Lenkungs“-Regeln im App Store zu ändern, wurde vorläufig ausgesetzt. Das ermöglicht es Apple, mehr Zeit für eine Berufung zu gewinnen.
Dieser Vorstoß ist eine direkte Folge der ursprünglichen Klage von Epic Games gegen Apple. Die Anti-Lenkungs-Regeln des App Stores waren dabei ein zentraler Streitpunkt. Sie sollen verhindern, dass Drittentwickler und Unternehmen Kunden zu In-App-Käufen und Abonnementzahlungen außerhalb des App Stores lenken.
Apple erhält einen Anteil an allen Zahlungen, die im Ökosystem des App Stores getätigt werden. Gerichte haben entschieden, dass dies keine Wettbewerbsgesetze verletzt. Gleichzeitig wurde jedoch festgestellt, dass Drittunternehmen in der Lage sein sollten, auf andere Zahlungsmethoden aufmerksam zu machen.
Das ursprüngliche Urteil zu Apples Anti-Lenkungs-Regeln wurde im September 2021 gefällt, direkt im Zusammenhang mit Epic Games gegen Apple. Beide Unternehmen legten Berufung gegen diese Entscheidungen ein, wobei Apple neun der zehn Ansprüche gewann.
Der zehnte Anspruch betraf die Anti-Lenkungsbemühungen. Im April dieses Jahres bestätigte der Ninth Circuit Court of Appeals dieses ursprüngliche Urteil, was bedeutet, dass Apple immer noch Änderungen im App Store vornehmen muss.
Jetzt wendet sich Apple an den Obersten Gerichtshof der Vereinigten Staaten und bittet das Gericht, den laufenden Fall und die daraus resultierenden Berufungen zu prüfen. Sollte der Supreme Court sich entscheiden, den Fall zu hören, könnte dies weitere Verzögerungen und möglicherweise tiefgreifende Änderungen im digitalen Storefront von Apple zur Folge haben.
Der gesamte Konflikt begann im Jahr 2020, als Epic Games sein äußerst beliebtes Battle Royale-Spiel Fortnite aktualisierte, um Spielern zu ermöglichen, Apples Zahlungssystem komplett zu umgehen und direkt an Epic Games zu zahlen. Als Reaktion darauf entfernte Apple Fortnite aus dem App Store, was den fortlaufenden Rechtsstreit auslöste.
Jetzt bleibt abzuwarten, wie der Oberste Gerichtshof entscheiden wird und welche Auswirkungen dies auf den App Store und das Ökosystem von Apple haben könnte.
Quelle: appleinsider
Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)
Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen