News

Supreme Court entscheidet: Apple muss App Store Regeln noch nicht ändern

Der US-Supreme Court hat am Mittwoch entschieden, dass Apple seine „Anti-Steering“-Regeln des App Stores nicht ändern muss, während der Rechtsstreit mit Epic Games andauert.

Dies berichtete Bloomberg Law. Diese Regeln verhindern, dass Entwickler Kunden dazu anleiten, Käufe für digitale Güter außerhalb des App Stores zu tätigen.

Hintergrund des Rechtsstreits: Epic vs. Apple

Der Fall Epic gegen Apple begann bereits im Jahr 2020. Damals entschied ein Richter, dass Apple seine App Store-Regeln ändern sollte. Dies würde den Entwicklern erlauben, Kunden zu anderen Kaufmechanismen außerhalb des App Stores zu leiten. Ein großer Schritt in Richtung alternativer Zahlungsmethoden.

Seit 2021 konnte Apple jedoch die Umsetzung der Änderungen durch verschiedene Berufungen verzögern. Im April 2023 bestätigte das Ninth Circuit Court of Appeals das Urteil des ursprünglichen Gerichts und behielt die Anordnung zur Änderung der App Store-Regel bei.

Epic Games sucht Notfall-Berufung

Trotz der Entscheidung des Berufungsgerichts hat Apple bisher keinen Antrag beim Supreme Court gestellt. Epic Games hat indes einen Notfallantrag beim US Supreme Court Richterin Elena Kagan gestellt. Sie forderten, dass Apple sofort gezwungen wird, die Anti-Steering-Regeländerungen

umzusetzen. Kagan entschied gegen Epic, was einen weiteren Rückschlag für das Spieleunternehmen bedeutet.

Wie geht es weiter?

Apple kann die Anpassung der App Store-Regeln weiterhin temporär vermeiden. Sie müssen jedoch noch ihren Berufungsantrag beim Supreme Court einreichen. Es besteht die Möglichkeit, dass der Supreme Court den Fall nicht hören wird. Sollte das passieren, müsste die Regeländerung sofort umgesetzt werden, da die Entscheidung des Berufungsgerichts Bestand hätte.

Apple argumentiert, dass eine Änderung der App Store-Regeln das sorgfältige Gleichgewicht zwischen Entwicklern und Kunden, das durch den App Store gewährleistet wird, „stören“ würde. Dies könnte Apple und den Verbrauchern irreparablen Schaden zufügen.

Quelle: macrumors

Michael Reimann

Neueste Artikel

Apple Feedback Assistant: Training für Apple Intelligence durch Fehlerberichte

Apple hat angekündigt, lokale Nutzerdaten zur Verbesserung von KI-Modellen wie Apple Intelligence zu verwenden. (mehr …)

21. April 2025

Apple TV 4K: Größtes Hardware-Upgrade seit Jahren erwartet

Apple arbeitet offenbar an einem umfassenden Upgrade für das Apple TV 4K. Seit dem letzten großen Update im Jahr 2022…

21. April 2025

Beats veröffentlicht weitere Spots für die neuen USB-C Kabel

Beats hat vor Kurzem neue USB-C Kabel auf den Markt gebracht. Ergänzend dazu wurden zusätzliche Werbespots veröffentlicht, die die Kabel…

21. April 2025

Apple verliert Marktanteile in China: Smartphone-Auslieferungen sinken im ersten Quartal um 9 Prozent

Apples Smartphone-Geschäft in China hat im ersten Quartal 2025 erneut nachgelassen. Nach Daten des Marktforschungsunternehmens IDC verzeichnete das Unternehmen einen…

21. April 2025

iPhone 17 Pro: Kamera-Bar könnte neue Personalisierungsmöglichkeiten bieten

Mit dem iPhone 17 Pro steht ein markantes Designupdate bevor. Statt des bekannten Kameramoduls auf der Rückseite erwartet Nutzer:innen eine…

21. April 2025

Nintendo-Emulation auf dem iPhone: AltStore ermöglicht Switch-Spiele in voller Geschwindigkeit

Der europäische Digital Markets Act (DMA) hat den Weg für alternative App-Stores auf dem iPhone geebnet. Eine dieser Plattformen, AltStore…

20. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen