Der US-Supreme Court hat am Mittwoch entschieden, dass Apple seine „Anti-Steering“-Regeln des App Stores nicht ändern muss, während der Rechtsstreit mit Epic Games andauert.
Dies berichtete Bloomberg Law. Diese Regeln verhindern, dass Entwickler Kunden dazu anleiten, Käufe für digitale Güter außerhalb des App Stores zu tätigen.
Der Fall Epic gegen Apple begann bereits im Jahr 2020. Damals entschied ein Richter, dass Apple seine App Store-Regeln ändern sollte. Dies würde den Entwicklern erlauben, Kunden zu anderen Kaufmechanismen außerhalb des App Stores zu leiten. Ein großer Schritt in Richtung alternativer Zahlungsmethoden.
Seit 2021 konnte Apple jedoch die Umsetzung der Änderungen durch verschiedene Berufungen verzögern. Im April 2023 bestätigte das Ninth Circuit Court of Appeals das Urteil des ursprünglichen Gerichts und behielt die Anordnung zur Änderung der App Store-Regel bei.
Trotz der Entscheidung des Berufungsgerichts hat Apple bisher keinen Antrag beim Supreme Court gestellt. Epic Games hat indes einen Notfallantrag beim US Supreme Court Richterin Elena Kagan gestellt. Sie forderten, dass Apple sofort gezwungen wird, die Anti-Steering-Regeländerungen
umzusetzen. Kagan entschied gegen Epic, was einen weiteren Rückschlag für das Spieleunternehmen bedeutet.Apple kann die Anpassung der App Store-Regeln weiterhin temporär vermeiden. Sie müssen jedoch noch ihren Berufungsantrag beim Supreme Court einreichen. Es besteht die Möglichkeit, dass der Supreme Court den Fall nicht hören wird. Sollte das passieren, müsste die Regeländerung sofort umgesetzt werden, da die Entscheidung des Berufungsgerichts Bestand hätte.
Apple argumentiert, dass eine Änderung der App Store-Regeln das sorgfältige Gleichgewicht zwischen Entwicklern und Kunden, das durch den App Store gewährleistet wird, „stören“ würde. Dies könnte Apple und den Verbrauchern irreparablen Schaden zufügen.
Quelle: macrumors
Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)
Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen