Nintendo hat in den vergangenen Monaten einige Erfahrung mit Smartphone-Spielen sammeln können – sowohl mit Premium-Spielen als auch mit kostenlosen Games samt In-App-Käufen. Welches Modell der traditionsreiche Spielehersteller präferiert, ist allerdings nicht bekannt. Nun äußert sich Shigeru Miyamoto, der u. a. die Kult-Reihen Super Mario, The Legend of Zelda und Donkey Kong erschaffen hat. Ihm zufolge wird Nintendo weiterhin das Premium-Modell verfolgen.
„Ich kann nicht behaupten, dass unser Fixpreis-Modell bislang ein wirklich großer Erfolg war“, so Shigeru Miyamoto, wohl in Anspielung auf „Super Mario Run“. Das Spiel wurde zwar zig Millionen Mal heruntergeladen, blieb offenbar jedoch hinter den Erwartungen. „Aber wir werden weiter vorstoßen, bis es sich etabliert hat. (…) Wir haben Glück, einen so großen Markt zu haben. Wir denken also, dass wir mit Spielen zu vernünftigen Preisen so viele Menschen wie möglich erreichen müssen. Dann werden wir große Gewinne machen.“
Der nächste große Smartphone-Spiel von Nintendo wird wohl „Mario Kart Tour“, der erste Ableger der beliebten Serie für Smartphones. Nintendo möchte auf ein ähnliches Modell wie bei „Super Mario Run“ setzen: Der Download der App ist zwar kostenlos, um nach einer kurzen Demo weiterspielen zu können ist allerdings ein einmaliger In-App-Kauf notwendig. Letztendlich handelt es sich also um ein Premium-Modell. „Mario Kart Tour“ soll bis März 2019 erscheinen.
Bild von clement127 (flickr), bestimmte Rechte vorbehalten
Via MacRumors
Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…
Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)
Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…
Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…
Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…
Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen