News

Streit mit Epic Games: Apple beantragt Überprüfung durch höchstes US-Gericht

Am Donnerstag teilte Apple Inc. mit, dass das Unternehmen den US Supreme Court gebeten hat, ein zweijähriges Urteil eines Richters zu überprüfen. Dieses Urteil könnte die Milliardenumsätze des App Stores verringern, indem es App-Entwicklern erlaubt, Nutzern alternative Zahlungsmethoden anzubieten.

Dieser Schritt von Apple ist der neueste in einem lang andauernden Streit mit Epic Games Inc. über die Art und Weise, wie Apple seinen App-Marktplatz betreibt.

Hintergrund: App Store Umsätze und Epics Kampf

Der App Store ist für Apple ein lukratives Geschäft. Entwickler zahlen bis zu 30% Provision für den Verkauf von digitalen Gütern und Dienstleistungen. Genau diese Gebühr möchte Epic Games, der Entwickler des beliebten Spiels Fortnite, vermeiden. Gleichzeitig haben jahrelange Beschwerden von App-Entwicklern und die globale Regierungsüberwachung Apple bereits gezwungen, einige der das Unternehmen schützenden Regeln neu zu formulieren.

Interessanterweise kam Apples Anfrage einen Tag nachdem Epic den Supreme Court gebeten hatte, einen anderen Teil des Urteils zu überprüfen. Dieser besagt, dass die App Store-Richtlinien nicht gegen das Bundeskartellrecht verstoßen. Eine Bestätigung von Apples Antrag konnte zunächst nicht in den Gerichtsakten gefunden werden.

Das Urteil von 2021 und seine Folgen

Im September 2021 kam es nach einem Prozess zu einem gemischten Urteil. Ein Bundesrichter in Oakland, Kalifornien, lehnte Epics Behauptungen weitgehend ab, dass Apples Marktplatzrichtlinien durch das Verbot von Drittanbieter-App-Märkten auf seinem Betriebssystem gegen das Bundesgesetz verstoßen. Aber sie stellte auch fest, dass Apple das kalifornische Landesrecht verletzte, indem es Entwicklern verbot, Kunden über alternative Zahlungsmethoden zu informieren.

Veränderungen im App Store

Seit Epic das Unternehmen im Jahr 2020 verklagte, hat Apple Änderungen an der Funktionsweise des App Stores vorgenommen. Der Streit entzündete sich, als Apple Fortnite aus dem App Store entfernte, weil Epic einen Weg gefunden hatte, die 30% Gebühr für In-App-Käufe der Kunden zu umgehen.

Apple erlaubt nun in einigen Fällen, dass Entwickler Kunden „lenken“ können, um Zahlungen für Abonnement-Apps außerhalb seines eigenen Systems vorzunehmen. Das betrifft „Reader Apps“, zu denen Apps und Dienste für digitale Zeitungen, Magazine, Bücher, Audiostreaming und Videowiedergabe gehören. Sie können Nutzer mit einem Button ins Web leiten, um ihre Anmeldung abzuschließen. Jedoch gilt die aktuelle Apple-Politik nicht für Gaming-Apps. Epics Software bleibt weiterhin aus dem App Store und Apple-Geräten ausgeschlossen.

Quelle: Bloomberg

Michael Reimann

Neueste Artikel

Elon Musks xAI übernimmt Social-Media-Plattform X – Bewertung bei 33 Milliarden Dollar

Elon Musks KI-Startup xAI hat die Social-Media-Plattform X (ehemals Twitter) übernommen. Der Deal bewertet X mit 33 Milliarden US-Dollar und…

29. März 2025

Baerbock schlägt Abgabe auf Smartphone-Updates als Reaktion auf US-Zölle vor

Als Antwort auf die von US-Präsident Donald Trump angekündigten Autozölle in Höhe von 25 Prozent bringt Außenministerin Annalena Baerbock eine…

29. März 2025

Apple veröffentlicht neue iOS 18.4 RC-Version vor offiziellem Release

Apple hat heute eine überarbeitete Release Candidate (RC) Version von iOS 18.4 mit der Build-Nummer 22E240 veröffentlicht. Diese ersetzt die…

28. März 2025

Für Nintendo-Fans: Neue iPhone-App „Nintendo Today!“ jetzt verfügbar

Nintendo hat am Donnerstag die neue App „Nintendo Today!“ für das iPhone veröffentlicht. Die App liefert täglich Neuigkeiten, Videos und…

28. März 2025

Ubisoft gründet neue 4-Milliarden-Euro-Tochter – Tencent investiert über 1 Milliarde Euro

Der französische Spieleentwickler Ubisoft hat eine neue Tochtergesellschaft im Wert von rund 4 Milliarden Eurogegründet. In diese wird der chinesische…

28. März 2025

macOS Sequoia 15.4: Zweiter Release Candidate veröffentlicht – mit Mail-Kategorisierung und mehr

Apple hat am Donnerstag eine zweite Release-Candidate-Version von macOS Sequoia 15.4 für Entwickler:innen bereitgestellt. Diese neue Testversion folgt nur wenige…

28. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen