News

Streit mit Epic Games: Apple beantragt Überprüfung durch höchstes US-Gericht

Am Donnerstag teilte Apple Inc. mit, dass das Unternehmen den US Supreme Court gebeten hat, ein zweijähriges Urteil eines Richters zu überprüfen. Dieses Urteil könnte die Milliardenumsätze des App Stores verringern, indem es App-Entwicklern erlaubt, Nutzern alternative Zahlungsmethoden anzubieten.

Dieser Schritt von Apple ist der neueste in einem lang andauernden Streit mit Epic Games Inc. über die Art und Weise, wie Apple seinen App-Marktplatz betreibt.

Hintergrund: App Store Umsätze und Epics Kampf

Der App Store ist für Apple ein lukratives Geschäft. Entwickler zahlen bis zu 30% Provision für den Verkauf von digitalen Gütern und Dienstleistungen. Genau diese Gebühr möchte Epic Games, der Entwickler des beliebten Spiels Fortnite, vermeiden. Gleichzeitig haben jahrelange Beschwerden von App-Entwicklern und die globale Regierungsüberwachung Apple bereits gezwungen, einige der das Unternehmen schützenden Regeln neu zu formulieren.

Interessanterweise kam Apples Anfrage einen Tag nachdem Epic den Supreme Court gebeten hatte, einen anderen Teil des Urteils zu überprüfen. Dieser besagt, dass die App Store-Richtlinien nicht gegen das Bundeskartellrecht verstoßen. Eine Bestätigung von Apples Antrag konnte zunächst nicht in den Gerichtsakten gefunden werden.

Das Urteil von 2021 und seine Folgen

Im September 2021 kam es nach einem Prozess zu einem gemischten Urteil. Ein Bundesrichter in Oakland, Kalifornien, lehnte Epics Behauptungen weitgehend ab, dass Apples Marktplatzrichtlinien durch das Verbot von Drittanbieter-App-Märkten auf seinem Betriebssystem gegen das Bundesgesetz verstoßen. Aber sie stellte auch fest, dass Apple das kalifornische Landesrecht verletzte, indem es Entwicklern verbot, Kunden über alternative Zahlungsmethoden zu informieren.

Veränderungen im App Store

Seit Epic das Unternehmen im Jahr 2020 verklagte, hat Apple Änderungen an der Funktionsweise des App Stores vorgenommen. Der Streit entzündete sich, als Apple Fortnite aus dem App Store entfernte, weil Epic einen Weg gefunden hatte, die 30% Gebühr für In-App-Käufe der Kunden zu umgehen.

Apple erlaubt nun in einigen Fällen, dass Entwickler Kunden „lenken“ können, um Zahlungen für Abonnement-Apps außerhalb seines eigenen Systems vorzunehmen. Das betrifft „Reader Apps“, zu denen Apps und Dienste für digitale Zeitungen, Magazine, Bücher, Audiostreaming und Videowiedergabe gehören. Sie können Nutzer mit einem Button ins Web leiten, um ihre Anmeldung abzuschließen. Jedoch gilt die aktuelle Apple-Politik nicht für Gaming-Apps. Epics Software bleibt weiterhin aus dem App Store und Apple-Geräten ausgeschlossen.

Quelle: Bloomberg

Michael Reimann

Neueste Artikel

Apple Watch Series 11: Was Du im Herbst 2025 erwarten kannst

Mit dem erwarteten Start der Apple Watch Series 11 im Herbst 2025 steht die nächste Generation von Apples Smartwatch in…

19. April 2025

EU verschiebt Sanktionen gegen Apple und Meta offenbar wegen US-Handelsgesprächen

Die Europäische Kommission (EK) hat laut einem Bericht des Wall Street Journal die Bekanntgabe geplanter Sanktionsmaßnahmen gegen Apple und Meta…

19. April 2025

Apple Health+: Neue Gesundheitsplattform soll Apple One mit iOS 19 erweitern

Mit dem kommenden iOS 19 plant Apple nicht nur ein umfassendes Redesign, sondern auch die Einführung eines neuen Dienstes, der…

19. April 2025

USA streichen Finanzierung für Apples CVE-Sicherheitsprogramm

Die zentrale Sicherheitsdatenbank Common Vulnerabilities and Exposures (CVE) war für kurze Zeit von der Schließung bedroht, da das US-Heimatschutzministerium (DHS) die Finanzierung…

18. April 2025

Windows-Spiele auf dem Mac: Entwickler stellt Projekt Whisky ein

Mit dem Ende des Open-Source-Softwareprojekts Whisky verliert die Mac-Community eine spannende Lösung, um Windows-Spiele auf Apple Silicon-Geräten ohne Portierungslösungen auszuführen. (mehr …)

18. April 2025

Apple Watch Challenge zum Earth Day 2025 angekündigt

Am 22. April 2025, dem internationalen Earth Day, lädt Apple erneut zu einer speziellen Apple Watch Herausforderung ein. (mehr …)

18. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen