via Pixabay https://pixabay.com/de/photos/fortnite-videospiele-epic-games-4682645/
Der Gerichtsstreit zwischen Apple und Epic Games ist noch lange nicht vorbei. Vor einigen Monaten urteilte eine Landesrichterin, dass Apple im App Store externen Entwicklern Zahlungsmöglichkeiten ermöglichen muss.
Apple hat dieses Urteil angefochten, doch ohne Erfolg. Nun richtet das Unternehmen sein Gesuch an den höchsten Gerichtshof des Landes, den Supreme Court.
Apple möchte erreichen, dass die Einführung externer Zahlungsdienste im App Store nicht gestattet wird. Dies würde bedeuten, dass das Unternehmen einen erheblichen Teil seiner derzeitigen Einnahmen aus dem App Store verlieren würde. Hier geht es um Milliardenbeträge pro Jahr. Aus diesem Grund wird der Prozess gegen Epic Games voraussichtlich noch einige Zeit dauern.
Der Supreme Court wird sich nun Apples Argumente gegen das Urteil der kalifornischen Richterin anhören und darüber urteilen, ob das Unternehmen im Recht ist. Die Entscheidung des höchsten Gerichtshofs wird dabei richtungsweisend sein und erhebliche Auswirkungen auf die Zukunft des App Stores haben. Sollte Apple die Berufung vor dem Supreme Court gewinnen, würde dies bedeuten, dass das Unternehmen weiterhin seine Zahlungsrichtlinien im App Store festlegen kann, ohne externe Dienstleister zuzulassen.
Die Auseinandersetzung zwischen Apple und Epic Games dreht sich somit nicht nur um technische Fragen, sondern auch um enorme finanzielle Interessen. Beide Unternehmen haben großes Interesse daran, ihre Einnahmen aus dem App Store zu maximieren. Es bleibt abzuwarten, wie der Supreme Court in diesem Fall entscheiden wird und welchen Einfluss dies auf den App Store und seine Nutzer haben wird.
Der Rechtsstreit zwischen Apple und Epic Games wird sicherlich noch für weitere Diskussionen und Spannungen sorgen. Es bleibt also abzuwarten, wie sich der Fall weiterentwickelt und welche Auswirkungen dies auf die Entwickler und Nutzer des App Stores haben wird.
Via Offizielle Dokumente
Cover via Pixabay
Apple hat angekündigt, lokale Nutzerdaten zur Verbesserung von KI-Modellen wie Apple Intelligence zu verwenden. (mehr …)
Apple arbeitet offenbar an einem umfassenden Upgrade für das Apple TV 4K. Seit dem letzten großen Update im Jahr 2022…
Beats hat vor Kurzem neue USB-C Kabel auf den Markt gebracht. Ergänzend dazu wurden zusätzliche Werbespots veröffentlicht, die die Kabel…
Apples Smartphone-Geschäft in China hat im ersten Quartal 2025 erneut nachgelassen. Nach Daten des Marktforschungsunternehmens IDC verzeichnete das Unternehmen einen…
Mit dem iPhone 17 Pro steht ein markantes Designupdate bevor. Statt des bekannten Kameramoduls auf der Rückseite erwartet Nutzer:innen eine…
Der europäische Digital Markets Act (DMA) hat den Weg für alternative App-Stores auf dem iPhone geebnet. Eine dieser Plattformen, AltStore…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen