Der Technologiegigant Apple sieht sich mit einer Streikwelle bei einem seiner Hauptzulieferer, Flex, konfrontiert. Im indischen Bundesstaat Tamil Nadu haben hunderte Mitarbeiter ihre Arbeit niedergelegt. Sie fordern eine Anerkennung ihrer Gewerkschaft und bessere Bezahlung. Dieser Vorfall wirft ein Schlaglicht auf die Arbeitsbedingungen in der Technologiebranche und auf Apples Rolle darin.
Bei Flex, einem Unternehmen, das hauptsächlich Ladegeräte für Apple herstellt, sind rund 4.000 Menschen beschäftigt. Von ihnen haben sich 750 einer Gewerkschaft angeschlossen. Sie streben nach einer offiziellen Anerkennung durch den Konzern. Zudem reicht ihnen ihr aktuelles Gehalt nicht mehr aus, um ihren Lebensunterhalt zu bestreiten. Der Streik war zunächst auf einen Tag angesetzt, doch bleibt ungewiss, wie lange die Mitarbeiter ihrer Arbeit fernbleiben werden.
Diese Streiks bei Zulieferern sind Teil einer größeren Bewegung innerhalb des Apple-Konzerns. Immer mehr Mitarbeiter von Apple Stores organisieren sich gewerkschaftlich. Eine kürzlich durchgeführte Umfrage unter diesen Angestellten deutet darauf hin, dass viele von ihnen der Meinung sind, das Unternehmen stehe gewerkschaftlichen Bestrebungen feindselig gegenüber. Als Reaktion auf Vorwürfe, Apple wende gewerkschaftsfeindliche Taktiken an, ließ das Unternehmen seine Arbeitspraktiken von Jenner & Block, einem Dritten, überprüfen.
Die Überprüfung durch Jenner & Block ergab, dass Apple angemessene Maßnahmen ergriffen habe, um seinen Verpflichtungen in Bezug auf die Menschenrechte nachzukommen. Diese Einschätzung steht jedoch im Widerspruch zu den Ergebnissen einer Umfrage der IAM Core Gewerkschaft unter 161 Apple-Mitarbeitern. Mehr als 65 % der Befragten empfanden Apple als gewerkschaftsfeindlich. Fast die Hälfte gab an, persönlich von solchen Praktiken betroffen zu sein. Zudem berichteten über 86 %, dass Apple versucht habe, sie oder ihre Kollegen von der Gründung einer Gewerkschaft abzuhalten.
Die Streiks und die Umfrageergebnisse unterstreichen die wachsenden Spannungen zwischen Apple und einem Teil seiner Belegschaft. Sie zeigen, dass trotz der Bemühungen des Unternehmens, sich als verantwortungsvollen Arbeitgeber zu präsentieren, erhebliche Herausforderungen in Bezug auf Arbeitsbedingungen und gewerkschaftliche Rechte bestehen. Dieser Konflikt könnte weitreichende Folgen für die Marke Apple und ihre Beziehungen zu Mitarbeitern weltweit haben.
Via MarketScreener
Die Europäische Kommission (EK) hat laut einem Bericht des Wall Street Journal die Bekanntgabe geplanter Sanktionsmaßnahmen gegen Apple und Meta…
Mit dem kommenden iOS 19 plant Apple nicht nur ein umfassendes Redesign, sondern auch die Einführung eines neuen Dienstes, der…
Die zentrale Sicherheitsdatenbank Common Vulnerabilities and Exposures (CVE) war für kurze Zeit von der Schließung bedroht, da das US-Heimatschutzministerium (DHS) die Finanzierung…
Mit dem Ende des Open-Source-Softwareprojekts Whisky verliert die Mac-Community eine spannende Lösung, um Windows-Spiele auf Apple Silicon-Geräten ohne Portierungslösungen auszuführen. (mehr …)
Am 22. April 2025, dem internationalen Earth Day, lädt Apple erneut zu einer speziellen Apple Watch Herausforderung ein. (mehr …)
Ein mutmaßlich überarbeitetes Stromkabel für ein zukünftiges Apple-Headset mit dem Namen „Vision Air“ ist jetzt erstmals auf neuen Bildern zu…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen