Strava, die beliebte Plattform für Fitness-Tracking und Training, erweitert ihr Angebot durch die Einführung einer neuen KI-basierten Funktion namens „Athlete Intelligence“. Diese neue Funktion wird vorerst als Beta-Version für alle zahlenden Nutzer:innen von Strava verfügbar sein.
„Athlete Intelligence“ soll Strava-Nutze:innen dabei unterstützen, ihre Trainingsdaten besser zu verstehen. Durch die automatisierte Analyse mithilfe von künstlicher Intelligenz (KI) wird es möglich, detaillierte Einblicke in sportliche Aktivitäten zu erhalten. Läufer:innen, Radfahrer:innen, Wanderer:innen und andere Sportbegeisterte müssen sich zukünftig nicht mehr durch komplizierte Grafiken kämpfen. Stattdessen erhalten sie leicht verständliche Zusammenfassungen ihrer Workouts sowie umsetzbare Tipps, um ihre Leistungen zu verbessern.
Ein besonderes Augenmerk legt Athlete Intelligence auf den 30-Tage-Vergleich der Trainingsdaten. Die KI erkennt Muster und Leistungssteigerungen, um den Nutzer:innen eine Übersicht über ihre Fortschritte zu geben. Zusätzlich hilft die Funktion dabei, die Trainingsintensität besser nachzuvollziehen. Sie zeigt auf, wann hart trainiert wurde und wann die Einheiten eher entspannter waren. Dadurch können Nutzer:innen ihre Trainingsstrategie besser anpassen und gezielter auf ihre Fitnessziele hinarbeiten.
Strava plant, die „Athlete Intelligence“-Funktion über die kommenden Wochen hinweg schrittweise einzuführen. Genaue Termine wurden bisher nicht bekannt gegeben. Die Nutzung der neuen KI-Funktion erfordert eine Premium-Mitgliedschaft bei Strava, die 10,99 Euro monatlich oder 74,99 Euro jährlich kostet.
Mit der Einführung von „Athlete Intelligence“ bietet Strava seinen zahlenden Nutzer:innen eine leistungsstarke, KI-gestützte Analyse ihrer sportlichen Aktivitäten. Die Funktion macht es einfacher, Trainingsfortschritte zu verfolgen und liefert nützliche Tipps zur Verbesserung. Durch den Fokus auf den 30-Tage-Vergleich und die Trainingsintensität können Nutzer:innen ihre Leistung besser einschätzen und ihr Training gezielter steuern.
Via Anbieter
Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)
Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen