Österreich ergänzt das Gewaltschutzgesetz. Aufgrund einer Initiative von Innen-, Justiz und Frauenministerium wurde eine App mit stillem Notruf angekündigt.
Dabei richtet sich die App nicht nur, aber vor allem, an Frauen. Allein 2020 gab es 31 Frauenmorde, viele davon von (Ex-)Partnern. Zudem wird davon ausgegangen, dass jede fünfte Frau ab 15. körperlicher Gewalt ausgesetzt ist. Ab 01. März soll es jetzt eine neue App geben, die einen stillen Notruf auslösen kann. Per Knopfdruck ruft die Anwendung die Polizei – ohne Rückruf oder andere Rückfragen.
Kritik gibt es seitens der AÖF-Frauenhäuser. Im Interview spricht sich Maria Rösslhummer, Geschäftsführerin des Vereins Autonome Österreichische Frauenhäuser, gegen die Registrierungspflicht aus. Zudem könnte allein die Installation einer solchen App bereits für erhebliches Konfliktpotenzial sorgen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDas Artikelbild zeigt das App-Icon der österreichischen Polizei-App. Dort gibt es einige Inhalte im Umgang mit häuslicher Gewalt und weiterführende Informationen.
In Deutschland gibt es ähnliche Projekte, so startete vergangenes Jahr Nora.
Via Der Standard und YouTube
Apple hat ein Eilverfahren eingeleitet, um eine Aussetzung des laufenden Kartellverfahrens gegen Google zu erreichen. Das Unternehmen argumentiert, dass es…
Apple hat das Projekt zur Entwicklung einer Augmented-Reality-Brille, die mit einem Mac gekoppelt werden sollte laut einem Bericht von Mark…
Der viel leistungsstärkere, viel kleinere Mac mini Desktop-Computer: 12,7 x 12,7 cm, vollgepackt mit Power für dich. Er wurde rund…
Vodafone plant, satellitengestützte Videoanrufe noch in diesem Jahr in Europa einzuführen. Damit erweitert der Mobilfunkanbieter das bestehende Satelliten-Kommunikationsangebot für iPhones…
Apple hat seine Geschäftszahlen für das erste Quartal 2025 veröffentlicht. Neben einem Umsatzrekord konnte das Unternehmen auch einen neuen Höchststand…
Apple hat MacBooks so konzipiert, dass sie sich beim Öffnen des Deckels oder beim Anschließen des Netzteils automatisch einschalten. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen