News

Stiftung Warentest testet Apple Fitness+

Apple Fitness+ ist seit November 2021 in Deutschland verfügbar. Nun hat sich Stiftung Warentest den Service näher angeschaut.

In einem ersten Test schaute sich Stiftung Warentest inzwischen auch Apple Fitness+ genauer an. Und kommt zu einem positiven Fazit. Zwei kleine Kritikpunkte bleiben dennoch.

Apple Fitness+ im Test

Mit dem Deutschlandstart im November 2021 genießt Apple Fitness+ auch hierzulande steigendes Interesse. Stiftung Warentest hat den Service einem ersten Test unterzogen und lobt den durchdachten, intuitiven Aufbau sowohl der App als auch der elf verschiedenen Trainingsprogrammen. Die Programme können unter anderem nach Dauer, Länge und Musikart gefiltert werden. Daneben sind die Tester begeistert von der sehr gute Integration der Apple Watch mit der Apple eigenen Hardware (iPad, Mac, Apple TV). Einen weiteren Pluspunkt konnte Apple Fitness+ im Bereich Diversität sammeln. Im Vergleich zu anderen Fitness Apps, die überwiegend durchtrainierte Athleten zeigen, sind bei Apple beispielsweise auch explizit ältere und schwangere Menschen mit von der Partie.

Kritikpunkte: Fehlender Trainingsplan und „Apple only“

Neben dem oben aufgeführten Lob sind es vor allem zwei Kritikpunkte, die Apple Fitness+ einstecken muss. Stiftung Warentest bemängelt hier zum einen fehlenden Trainingskalender, zumal dieser recht einfach zu implementieren sein dürfte. Der zweite Kritikpunkt dürfte diejenigen besonders hart treffen, die nicht im Apple Universum zu Hause sind. Sie bleiben nämlich sprichwörtlich außen vor. So benötigt man zur Wiedergabe zwingend ein Apple Device wie iPhone oder iPad. Eine Apple Watch hingegen ist zum Start der Programme nicht zwingend, aber ohne Gesundheitsdaten wie Herzfrequenz macht das ganze nicht wirklich Spaß.

 

Quelle: Stiftung Warentest
Bildquelle: Apple

Andreas Vogel

Autor Apfeltalk

Neueste Artikel

Apple Feedback Assistant: Training für Apple Intelligence durch Fehlerberichte

Apple hat angekündigt, lokale Nutzerdaten zur Verbesserung von KI-Modellen wie Apple Intelligence zu verwenden. (mehr …)

21. April 2025

Apple TV 4K: Größtes Hardware-Upgrade seit Jahren erwartet

Apple arbeitet offenbar an einem umfassenden Upgrade für das Apple TV 4K. Seit dem letzten großen Update im Jahr 2022…

21. April 2025

Beats veröffentlicht weitere Spots für die neuen USB-C Kabel

Beats hat vor Kurzem neue USB-C Kabel auf den Markt gebracht. Ergänzend dazu wurden zusätzliche Werbespots veröffentlicht, die die Kabel…

21. April 2025

Apple verliert Marktanteile in China: Smartphone-Auslieferungen sinken im ersten Quartal um 9 Prozent

Apples Smartphone-Geschäft in China hat im ersten Quartal 2025 erneut nachgelassen. Nach Daten des Marktforschungsunternehmens IDC verzeichnete das Unternehmen einen…

21. April 2025

iPhone 17 Pro: Kamera-Bar könnte neue Personalisierungsmöglichkeiten bieten

Mit dem iPhone 17 Pro steht ein markantes Designupdate bevor. Statt des bekannten Kameramoduls auf der Rückseite erwartet Nutzer:innen eine…

21. April 2025

Nintendo-Emulation auf dem iPhone: AltStore ermöglicht Switch-Spiele in voller Geschwindigkeit

Der europäische Digital Markets Act (DMA) hat den Weg für alternative App-Stores auf dem iPhone geebnet. Eine dieser Plattformen, AltStore…

20. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen