„Steve Jobs“ war bei den diesjährigen Oscars, die gestern Abend in Los Angeles verliehen wurden, in zwei Kategorien nominiert, unterlag jedoch der starken Konkurrenz und ging leer aus. Michael Fassbender war für seine Darstellung des Steve Jobs als „Bester Hauptdarsteller“ und Kate Winslet, die in die Rolle von Joanna Hofmann schlüpft und bereits im Januar den „Golden Globe“ gewann, als „Beste Nebendarstellerin“ nominiert.
Sieger in den beiden Kategorien waren Leonardo DiCaprio, der nach fünf Nominierungen in den Darstellerkategorien für „The Revenant“ endlich die goldene Statuette mit nach Hause nehmen konnte, und Alicia Wikander, die in „The Danish Girl“ brillierte. Übrigens: „Steve Jobs“ ist in Deutschland ab 24. März auf DVD und Bluray erhältlich, die digitale Version des Films ist bereits ab 11. März über iTunes, Amazon & Co. Verfügbar.
Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)
Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen