„Steve Jobs“ war bei den diesjährigen Oscars, die gestern Abend in Los Angeles verliehen wurden, in zwei Kategorien nominiert, unterlag jedoch der starken Konkurrenz und ging leer aus. Michael Fassbender war für seine Darstellung des Steve Jobs als „Bester Hauptdarsteller“ und Kate Winslet, die in die Rolle von Joanna Hofmann schlüpft und bereits im Januar den „Golden Globe“ gewann, als „Beste Nebendarstellerin“ nominiert.
Sieger in den beiden Kategorien waren Leonardo DiCaprio, der nach fünf Nominierungen in den Darstellerkategorien für „The Revenant“ endlich die goldene Statuette mit nach Hause nehmen konnte, und Alicia Wikander, die in „The Danish Girl“ brillierte. Übrigens: „Steve Jobs“ ist in Deutschland ab 24. März auf DVD und Bluray erhältlich, die digitale Version des Films ist bereits ab 11. März über iTunes, Amazon & Co. Verfügbar.
Seit der Einführung des ersten AirTag sind über vier Jahre vergangen. Nun verdichten sich die Hinweise auf einen bevorstehenden Nachfolger.…
Synology hat die Version 1.8.0-10070 von Synology Photos veröffentlicht. Das Update bietet zahlreiche Verbesserungen und Neuerungen, die die Fotoverwaltung effizienter…
Apple hat angekündigt, lokale Nutzerdaten zur Verbesserung von KI-Modellen wie Apple Intelligence zu verwenden. (mehr …)
Apple arbeitet offenbar an einem umfassenden Upgrade für das Apple TV 4K. Seit dem letzten großen Update im Jahr 2022…
Beats hat vor Kurzem neue USB-C Kabel auf den Markt gebracht. Ergänzend dazu wurden zusätzliche Werbespots veröffentlicht, die die Kabel…
Apples Smartphone-Geschäft in China hat im ersten Quartal 2025 erneut nachgelassen. Nach Daten des Marktforschungsunternehmens IDC verzeichnete das Unternehmen einen…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen