Steam, eine populäre Spieleplattform, hat einen bedeutenden Schritt zur Verbesserung der Leistung auf macOS unternommen.
Nach einer kürzlichen Ankündigung wird die Steam-App für Mac nun Hardware-Beschleunigung unterstützen, was zu einem flüssigeren Erlebnis beim Durchsuchen des umfangreichen Spielkatalogs führen sollte.
Laut einem Blog-Post von Steam basiert dieses neueste Update auf einem neuen Framework, das es der App ermöglicht, die gleichen Funktionen auf verschiedenen Plattformen anzubieten. Das Interface wurde ebenfalls modernisiert, einschließlich aktualisierter Dialoge, Menüs und Schriftarten. Aber das ist nicht alles.
Steam betont, dass die App nun sowohl auf macOS als auch auf Linux Hardware-Beschleunigung unterstützt. Nutzer können „flüssigere Animationen, besseres Scrollen und eine reaktionsfähigere Benutzeroberfläche“ erwarten. Das Update dürfte das Benutzererlebnis auf diesen Betriebssystemen deutlich aufwerten.
Zusätzlich zu den genannten Verbesserungen plant Steam, sein Benachrichtigungssystem zu verbessern und ein überarbeitetes In-Game-Overlay mit einer neuen Toolbar und mehr Anpassungsoptionen einzuführen. Nutzer:innen können auch Notizen zu den Spielen, die sie gerade spielen, verfassen und diese Notizen im Spiel überlagern, sogar im Vollbildmodus. „Diese Funktion ist ideal, um den Fortschritt oder Anleitungen im Spiel im Blick zu behalten“, erklärt Steam.
Dieses Update erfolgt nachdem Apple neue Tools angekündigt hat, die es Entwickler:innen erleichtern sollen, Windows-Spiele auf macOS zu portieren. Diese neuen Werkzeuge sind Teil von macOS Sonoma, das diesen Herbst der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird.
Das Steam-App-Update ist ab sofort für alle Nutzer:innen verfügbar. Die vollständigen Release Notes findet sich auf der offiziellen Steam-Website. Einen Blog-Post in deutscher Sprache gibt es auch dazu. Was aber immer noch zu bemängeln ist: die Steam-App ist auch weiterhin ein „Intel-Binary“ damit nicht für Macs mit Apple Silicon optimiert. Daher wird zum Betrieb des Clients immer noch die Zwischenschicht Rosetta 2 benötigt. Das ist angesichts des nun vollständig abgeschlossenen Wechsels von Apple weg von Intel zu den eigenen CPUs etwas peinlich für Valve. Da sind einige Spiele auf der Plattform schon weiter. Zum Beispiel das kürzlich erschienene No Man’s Sky.
Quelle: 9To5Mac
Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)
Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen