Valve hat offiziell bestätigt, dass ab dem 1. Januar 2024 der Steam-Support für die Betriebssysteme Windows 7, 8 und 8.1 eingestellt wird. Dieser Schritt betrifft alle Nutzer, die noch auf diesen älteren Windows-Versionen unterwegs sind.
Für Nutzer der betroffenen Windows-Versionen ist es nun an der Zeit, zu einer neueren Version zu wechseln. Valve hatte diese Änderung bereits im März 2023 angekündigt, sodass ausreichend Zeit zur Vorbereitung gegeben war. Laut Valve nutzen aktuell weniger als 1 % der Steam-User die genannten älteren Windows-Versionen. Mit dem Ende des Supports erhalten diese Systeme keine weiteren Updates für den Client, was bedeutet, dass technische Unterstützung oder Garantien für die Funktionsfähigkeit von Steam auf diesen Plattformen nicht mehr gegeben sind.
Die Entscheidung, den Support für ältere Windows-Versionen einzustellen, wird mit technologischen und sicherheitsrelevanten Überlegungen begründet. Ein wichtiger Faktor ist, dass Steam auf Funktionen einer eingebetteten Version von Google Chrome basiert, welche keine Unterstützung mehr für die älteren Windows-Versionen bietet. Außerdem benötigen kommende Versionen der Plattform Funktions- und Sicherheits-Updates, die nur noch für Windows 10 oder neuer verfügbar sind.
Valve empfiehlt den Nutzern, auf ein aktuelleres Betriebssystem zu wechseln, um weiterhin einen reibungslosen und sicheren Betrieb von Steam zu gewährleisten. Derzeit ist Windows 10 mit fast 54 % Nutzeranteil die am weitesten verbreitete Plattform unter Steam-Usern. Windows 11 wird von fast 42 % der Nutzer verwendet.
Via Anbieter
Apple arbeitet offenbar an einem umfassenden Upgrade für das Apple TV 4K. Seit dem letzten großen Update im Jahr 2022…
Beats hat vor Kurzem neue USB-C Kabel auf den Markt gebracht. Ergänzend dazu wurden zusätzliche Werbespots veröffentlicht, die die Kabel…
Apples Smartphone-Geschäft in China hat im ersten Quartal 2025 erneut nachgelassen. Nach Daten des Marktforschungsunternehmens IDC verzeichnete das Unternehmen einen…
Mit dem iPhone 17 Pro steht ein markantes Designupdate bevor. Statt des bekannten Kameramoduls auf der Rückseite erwartet Nutzer:innen eine…
Der europäische Digital Markets Act (DMA) hat den Weg für alternative App-Stores auf dem iPhone geebnet. Eine dieser Plattformen, AltStore…
Mit dem erwarteten Start der Apple Watch Series 11 im Herbst 2025 steht die nächste Generation von Apples Smartwatch in…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen