Die Federal Communications Commission (FCC) hat SpaceX und T-Mobile eine vorläufige Genehmigung erteilt, ihren Satellitendirektfunkdienst Direct-to-Cell in den vom Hurrikan Helene betroffenen Gebieten zu testen. Der Dienst könnte insbesondere für T-Mobile-Kund:innen in North Carolina getestet werden, um in von Überschwemmungen und Blackouts betroffenen Regionen Textnachrichten über Satellit zu senden.
SpaceX hat bereits seine Starlink-Satelliten aktiviert und begonnen, Notfallwarnungen an Handys in allen Netzen in North Carolina zu senden. Zusätzlich werden SMS-Funktionen für die meisten T-Mobile-Mobiltelefone in North Carolina getestet. Da das Netzwerk der Direct-to-Cell-Konstellation noch nicht vollständig aufgebaut ist, erfolgt der Dienst aktuell auf einer Best-Effort-Basis.
Die Kommunikationsinfrastruktur in den südöstlichen USA, insbesondere in North Carolina, ist stark von den Auswirkungen des Hurrikans betroffen. Durch Überschwemmungen und Stromausfälle entstanden Blackout-Zonen, in denen der Mobilfunk ausfällt. Die FCC meldete zwar Fortschritte bei der Wiederherstellung der Netze, aber einige Gebiete sind weiterhin von schweren Netzausfällen betroffen.
Obwohl die ersten Satelliten für den Mobilfunkdienst bereits im Januar 2024 gestartet wurden, haben Unternehmen wie AT&T und Verizon Bedenken geäußert. Sie befürchten, dass die Satellitensignale ihre Mobilfunknetze stören könnten und haben Beschwerden bei der FCC eingereicht. Dennoch bleibt der Starlink-Satellitendienst eine vielversprechende Lösung, um die Kommunikationsinfrastruktur in Katastrophengebieten zu stärken.
Mit der vorläufigen Genehmigung des Satellitendirektfunkdienstes von SpaceX und T-Mobile bietet sich eine neue Möglichkeit, die Kommunikation in den vom Hurrikan Helene betroffenen Gebieten zu verbessern. Dieser Testlauf könnte in Zukunft auch weitere Katastrophengebiete unterstützen und so die Notfallkommunikation revolutionieren.
Via The Verge
Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)
Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen