News

Standortverfolgung des Apple Vision Pro: Eine Lücke im Sicherheitsnetz Standortverfolgung

Der Apple Vision Pro setzt neue Maßstäbe in der Welt der immersiven Technologie. Mit einem Einstiegspreis von 3.499 US-Dollar repräsentiert er eine erhebliche Investition. Doch trotz seines hochmodernen Designs und seiner fortschrittlichen Funktionen fehlt ihm eine wesentliche Sicherheitsfunktion: die Standortverfolgung in Apples „Find My“-Netzwerk. Im Gegensatz zu anderen Apple-Produkten wie dem iPhone, kann der Standort des Vision Pro nicht über ein anderes Apple-Gerät oder iCloud.com verfolgt werden. Apple hat in einem Support-Dokument bestätigt, dass das Vision Pro nur die Aktivierungssperre innerhalb der „Find My“-Funktionen unterstützt. Diese Sperre verhindert, dass das Gerät von einem Dieb gelöscht oder neu konfiguriert wird, es sei denn, er verfügt über die Apple ID und das Passwort des Eigentümers. Obwohl diese Funktion einen gewissen Schutz bietet, bleibt die Unmöglichkeit, den Standort des Geräts zu verfolgen, eine signifikante Sicherheitslücke. Besitzer:innen eines verlorenen oder gestohlenen Vision Pro können dessen Standort nicht ermitteln, es sei denn, sie erstatten Polizeianzeige. Für das Vision Pro gibt es zudem keinen AppleCare+ Plan, der Diebstahl und Verlust abdeckt.

Risiken und Empfehlungen

Trotz der primären Nutzung des Vision Pro als Unterhaltungsgerät zu Hause hebt Apple dessen Mobilität hervor. Die Empfehlung, das Gerät im Flugzeug und an anderen Orten außerhalb des Hauses zu verwenden, erhöht das Risiko eines Diebstahls. Das Fehlen der „Find My Location“-Funktion macht das Vision Pro zu einem attraktiven Ziel für Diebe. Die Gründe für diese Einschränkung sind nicht vollständig klar, doch das Fehlen einer eingebauten Batterie und GPS könnte eine Rolle spielen.

Standortverfolgung: Alternative Sicherheitsmaßnahmen

Als vorübergehende Lösung können Besitzer:innen des Vision Pro einen AirTag in die Apple-Reisetasche legen oder auf Zubehörlösungen warten, die eine direkte Befestigung am Gerät ermöglichen. Zudem sollten sie die Aktivierungssperre aktivieren, um zumindest einen Grundschutz zu gewährleisten. Diese Maßnahmen bieten zwar eine gewisse Sicherheit, können jedoch die integrierte „Find My“-Funktion nicht vollständig ersetzen.

Die Entscheidung von Apple, das Vision Pro ohne die Möglichkeit der Standortverfolgung zu veröffentlichen, wirft Fragen hinsichtlich der Priorisierung von Nutzer:innensicherheit gegenüber technischen Einschränkungen auf. Während das Unternehmen möglicherweise zukünftige Updates bereitstellt, um diese Lücke zu schließen, bleibt die Notwendigkeit alternativer Sicherheitsmaßnahmen bestehen, um den Schutz dieser wertvollen Investition zu gewährleisten,

Via Apple Support

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Apple Watch Series 11: Was Du im Herbst 2025 erwarten kannst

Mit dem erwarteten Start der Apple Watch Series 11 im Herbst 2025 steht die nächste Generation von Apples Smartwatch in…

19. April 2025

EU verschiebt Sanktionen gegen Apple und Meta offenbar wegen US-Handelsgesprächen

Die Europäische Kommission (EK) hat laut einem Bericht des Wall Street Journal die Bekanntgabe geplanter Sanktionsmaßnahmen gegen Apple und Meta…

19. April 2025

Apple Health+: Neue Gesundheitsplattform soll Apple One mit iOS 19 erweitern

Mit dem kommenden iOS 19 plant Apple nicht nur ein umfassendes Redesign, sondern auch die Einführung eines neuen Dienstes, der…

19. April 2025

USA streichen Finanzierung für Apples CVE-Sicherheitsprogramm

Die zentrale Sicherheitsdatenbank Common Vulnerabilities and Exposures (CVE) war für kurze Zeit von der Schließung bedroht, da das US-Heimatschutzministerium (DHS) die Finanzierung…

18. April 2025

Windows-Spiele auf dem Mac: Entwickler stellt Projekt Whisky ein

Mit dem Ende des Open-Source-Softwareprojekts Whisky verliert die Mac-Community eine spannende Lösung, um Windows-Spiele auf Apple Silicon-Geräten ohne Portierungslösungen auszuführen. (mehr …)

18. April 2025

Apple Watch Challenge zum Earth Day 2025 angekündigt

Am 22. April 2025, dem internationalen Earth Day, lädt Apple erneut zu einer speziellen Apple Watch Herausforderung ein. (mehr …)

18. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen