News

Standortdaten: Google mit 41 Millionen Euro Strafe in Australien

Die großen Techkonzerne sind oft Gegenstand von Klagen im Bezug auf Datenschutz. Google muss in Australien jetzt umgerechnet 41 Millionen Euro wegen Standortdaten bezahlen.

Gerade im Bezug auf Standortdaten hat Google schon die eine oder andere Beschwerde hinter sich. Vergangenes Jahr reichte die Australian Competition and Consumer Commission (ACCC) gegen Google ein. Der Grund ist die Location History von Google. Mit der Option „Web & App Activity“ werden auch Daten zum Standort erhoben, ohne aber darauf explizit hinzuweisen. Diese Einstellung war standardmäßig aktiviert. Seit Dezember 2018 sollen 1,3 Millionen Kund:innen in Australien betroffen sein.

Standortdaten – Google muss zahlen

Der Federal Court of Australia hat den Klägern jetzt recht gegeben – und bittet Google zur Kasse. 60 Millionen Australische Dollar werden fällig, das entspricht 41 Millionen Euro. Zudem fordert das Gericht den Konzern auf Mitarbeiter:innen im Umgang mit dem australischen Datenschutz zu schulen.  Google hat die Strafe angenommen.

Via ACCC
Cover via Pixabay

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Apple Health App erhält umfangreiche KI-Funktionen mit iOS 19

Apple plant, seine Health App mit dem Update auf iOS 19 umfassend zu erweitern. Die zentrale Neuerung ist ein KI-basierter…

31. März 2025

Apple-Chips aus den USA: TSMC will Rückstand aufholen

Im Jahr 2022 kündigte Apple an, zukünftige Chips auch in den USA herstellen zu lassen. Die Umsetzung dieses Versprechens gestaltete…

31. März 2025

Apple TV+ erhält 13 Nominierungen bei den BAFTA Television Awards 2025

Apple TV+ wurde insgesamt 13 Mal für die diesjährigen BAFTA Television Awards 2025 nominiert. (mehr …)

31. März 2025

Bloomberg: Apple bringt noch 2025 neues M5 iPad Pro und MacBook Pro auf den Markt

Apple wird laut Bloomberg noch in diesem Jahr neue Modelle des iPad Pro und MacBook Pro veröffentlichen, ausgestattet mit dem…

31. März 2025

Google stellt KI-Modell Gemini 2.5 Pro überraschend kostenlos zur Verfügung

Google macht sein derzeit stärkstes KI-Modell Gemini 2.5 Pro überraschend kostenlos für alle Nutzer:innen zugänglich. (mehr …)

31. März 2025

Pi-hole erhält umfangreiches Update auf Version 6.1 mit zahlreichen Verbesserungen

Die Open-Source-Software Pi-hole bekommt mit Version 6.1 ein umfangreiches Update. (mehr …)

31. März 2025