Die Wahl der Standardsuchmaschine hat erhebliche Auswirkungen für ein System – zum einen für den Anbieter, zum anderen aber auch für den Herausgeber des Systems. Seit vielen Jahren führt eine Suche unter iOS dem Standard nach zu Google. Das lässt sich der Konzern einiges kosten.
Laut Goldman Sachs sollen rund 20 % der Einnahmen von Services bei Apple aus dem Deal mit Google kommen – konkret soll der Suchmaschinenanbieter dafür 10 Milliarden US-Dollar springen haben lassen. Die Analysten warnen aber auch davor, sich zu sehr auf diese Einnahmen zu verlassen. In diesem Bereich wird es in Zukunft nur wenig Wachstum geben.
So fordern die Analysten, dass Apple sein Engagement bei eigenen Services weiterhin ausbaut. Namentlich bei dem offenbar geplanten Streaming-Bundle, auch das News-Bundle dürfte hier interessant sein. Aktuell gibt es Gerüchte rund um eine Ankündigung, im Rahmen eines Events, am 25. März.
Via CNBC
Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…
Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)
Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…
Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…
Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…
Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen