Die EU-Kommission hat neue Vorschriften erlassen, die Stand-by-Verbrauch von Elektrogeräten regeln sollen. Auch der Aus-Zustand und vernetzten Stand-by-Modi sind betroffen.
Die überarbeitete Ökodesign-Verordnung von 2008 bezieht jetzt auch Produkte mit externer Niederspannungsstromversorgung wie kleine Netzwerkgeräte und drahtlose Lautsprecher mit ein. Die Änderungen sehen eine Begrenzung der Leistungsaufnahme von Geräten im Aus-Zustand auf 0,50 W vor, die bis 2025 auf 0,30 W gesenkt werden soll. Im Bereitschaftsmodus darf die Leistungsaufnahme von Geräten maximal 0,50 W betragen.
Die Kommission schätzt, dass durch die Senkung des Stromverbrauchs im Energiesparmodus bis 2030 jährlich 4 TWh eingespart und 1,36 Millionen Tonnen CO2-Äquivalent vermieden werden können. Die Hersteller haben eine Übergangsfrist von zwei Jahren, bis diese neuen Vorschriften gelten.
Via EU-Kommission
Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)
Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen