Es liegt über fünf Jahre zurück, da legte Apple ein Reparaturprogramm für das sogenannte Staingate auf. Mittlerweile scheint der Konzern die Kapazitäten hier herunterzufahren – ab sofort repariert Apple diesen Fehler nur noch selbst.
Bei MacBooks und MacBook Pros aus dem Jahr 20015 bis 2017 kann es zu Problemen bei der Beschichtung des Displays kommen. So löst sich an den Rändern die Antireflexionsbeschichtung und hinterlässt so unschöne Verfärbungen. Einer Service-Nachricht zu Folge, die an Reparaturpartner ergangen sein soll, wird der Fehler ab sofort nicht mehr bei Partnerunternehmen behoben.
Konkret heißt das aber nicht das Ende des Programms. Partner müssen die Geräte einschicken, Apple behebt den Fehler dann selbst. Angesichts des langen Zeitraums den das Reparaturprogramm schon läuft kein ungewöhnlicher Schritt. Ein Nachteil könnte mitunter eine längere Wartezeit aufgrund des Versands sein.
Via MacRumors
Bild via Staingate.org
Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)
Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…
Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…
Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…
Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)
Apple plant, seine Health App mit dem Update auf iOS 19 umfassend zu erweitern. Die zentrale Neuerung ist ein KI-basierter…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen