Nun also doch – Google hat bekannt gegeben, den Game-Streaming-Dienst Stadia jetzt final einzustellen. Im Januar ist es so weit.
Vom großen Hypethema zum riesigen Flop: Der Game-Streaming-Dienst Stadia scheint Google nicht den gewünschten Erfolg gebracht zu haben. Im Januar ist dann final Ende, am 18.01.2023 stellt Google den Dienst ein. Der Grund laut eigenen Angaben ist nicht die technologische Grundlage, vielmehr sei der Dienst nicht auf den gewünschten Andrang bei den Nutzer:innen gestoßen. Dementsprechend würde man „schweren Herzens“ den Dienst abschalten.
Vor einigen Monaten hatte Google bereits angekündigt, selbst keine großen Spiele entwickeln zu wollen – und sich so als ein weiterer Player in den Krieg um Exklusivinhalte begeben. Mit Microsoft, Sony, Nvidia gibt es hier zu starke Gegner rund um Plattformexklusivitität. Anders als bei Nvidia sind bei Google gekaufte Spiele nur dort spielbar. Auch der Zugang zur Hardware stellte sich immer schwierig dar, für mobile Geräte bot Google früh eine Variante über den Browser
an. Google startet jetzt eine Rückerstattungsaktion. Mehr Details findet ihr hier.Mit dem jüngsten Update bietet WhatsApp die Möglichkeit, als Standard-App für Telefonie und Messaging auf dem iPhone festgelegt zu werden.…
Apple stellt aktualisierte Versionen von Final Cut Pro für Mac und iPad bereit. (mehr …)
Apple plant die Einführung neuer Beats-Ladekabel, wie aktuelle Händler-Listungen zeigen. (mehr …)
Spotify führt Ende April 2025 offiziell das Spotify Partner Programm im deutschsprachigen Raum ein. Damit erhalten Podcaster:innen in Deutschland, Österreich…
OpenAI sorgt mit seiner neuen Bildgenerationsfunktion für Kontroversen. Der Stil von Studio Ghibli wird ohne Erlaubnis genutzt, was rechtliche und…
Porsche setzt bei seinem neuen Infotainmentsystem auf Eigenentwicklungen. Das Next-Gen CarPlay von Apple bleibt jedoch außen vor. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen