Seit 2020 hat Apple seine HomePod und HomePod mini Lautsprecher für Musik-Streaming-Dienste von Drittanbietern geöffnet, aber Spotify hat bisher keine native Unterstützung implementiert. Das bedeutet, dass Spotify auf dem HomePod nicht mit Siri funktioniert.
Laut Mark Gurman von Bloomberg hat Spotify erklärt, dass es keine „signifikante Menge“ an Beschwerden über die fehlende HomePod-Unterstützung gegeben habe. Ein Beitrag auf Spotifys Community-Website, der für native HomePod-Unterstützung plädiert, hat seit 2020 über 5.800 Zustimmungen erhalten. Trotzdem bleibt Spotify hart und bietet keine HomePod-Unterstützung an, obwohl Apple die notwendigen APIs zur Verfügung stellt.
2019 reichte Spotify eine Beschwerde bei der EU ein, in der Apple wettbewerbswidriges Verhalten vorgeworfen wurde. Im Zuge dieser Beschwerde startete Spotify die Kampagne „Time to Play Fair„, in der Beispiele für unfaire Praktiken von Apple aufgeführt sind, einschließlich der Behinderung der nativen HomePod-Unterstützung für Spotify. Doch fast drei Jahre nachdem Spotify den HomePod ohne weitere Aktionen von Apple unterstützen könnte, hat das Unternehmen noch nicht gehandelt.
Spotify hat wiederholt versprochen, seine iPhone- und iPad-App mit AirPlay 2-Unterstützung zu aktualisieren, aber bisher ist dies nicht geschehen. AirPlay 2 wurde 2018 eingeführt und brachte Verbesserungen des ursprünglichen AirPlay-Protokolls, wie Multi-Room-Audio und verbessertes Puffern.
Gegenüber Gurman sagte Spotify, dass es „weiterhin verpflichtet ist, AirPlay 2 irgendwann in der Zukunft zu unterstützen“ und „auf dem Weg ist, dies schließlich zu verwirklichen“. Ein genauer Zeitrahmen ist bisher jedoch unbekannt. Seit mindestens 2021 verspricht Spotify die Unterstützung von AirPlay 2, sodass Abonnenten bereits lange warten.
Quelle: macrumors
Foto: Spotify
Elon Musks KI-Startup xAI hat die Social-Media-Plattform X (ehemals Twitter) übernommen. Der Deal bewertet X mit 33 Milliarden US-Dollar und…
Als Antwort auf die von US-Präsident Donald Trump angekündigten Autozölle in Höhe von 25 Prozent bringt Außenministerin Annalena Baerbock eine…
Apple hat heute eine überarbeitete Release Candidate (RC) Version von iOS 18.4 mit der Build-Nummer 22E240 veröffentlicht. Diese ersetzt die…
Nintendo hat am Donnerstag die neue App „Nintendo Today!“ für das iPhone veröffentlicht. Die App liefert täglich Neuigkeiten, Videos und…
Der französische Spieleentwickler Ubisoft hat eine neue Tochtergesellschaft im Wert von rund 4 Milliarden Eurogegründet. In diese wird der chinesische…
Apple hat am Donnerstag eine zweite Release-Candidate-Version von macOS Sequoia 15.4 für Entwickler:innen bereitgestellt. Diese neue Testversion folgt nur wenige…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen